Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • EU AI Act und Ethik
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Events & Studien

  • Event Ausbildungsmarketing
  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • EU AI Act und Ethik
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Events & Studien

Events & Studien

  • Event Ausbildungsmarketing
  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Eine Gruppe von Mitarbeitenden sitzen zusammen und diskutieren
Eine Gruppe von Mitarbeitenden sitzen zusammen und diskutieren
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Vielfalt statt Einfalt!

Vielfalt statt Einfalt!

Wie Ausbilderinnen und Ausbilder mit Diversität umgehen können

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 05.11.2025 | 13.00 bis 14.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

bwtw_thueringen-logo.svg

Das Team vom NETZWERK Q 4.0 in Thüringen begrüßt Sie herzlich. Als Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. unterstützen wir seit 30 Jahren Unternehmen bei ihren Bildungsaufgaben und qualifizieren bedarfsgerecht. Wir bringen Kompetenzen aus den Bereichen Ausbildung, IT, Erwachsenenbildung, Medienpädagogik, Unternehmensberatung und Sozialmanagement mit.

Entwickeln Sie mit uns passgenaue Lösungen, um Ihre Ausbildung fit für den digitalen Wandel zu machen. In unseren monatlichen Q 4.0 Talks erhalten Sie digitale Tipps, Tools und Kniffe, die Sie sofort in Ihrer Ausbildung anwenden können.

Trainer:in:

Sara Holzner

Beratung und Kontakt:

holzner@bwtw.de

Tags:

#Konfliktfähigkeit, #Teamfähigkeit, #Kommunikation

In Ausbildungsbetrieben treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander – mit verschiedenen Hintergründen, Werten, Stärken und Lebenswegen. Diese Vielfalt ist kein Hindernis, sondern die größte Chance! Doch wie gelingt es, sie im Ausbildungsalltag bewusst wahrzunehmen, wertzuschätzen und zu fördern?

In unserem Q 4.0 Talk erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder:

  • was Vielfalt eigentlich bedeutet und welche Dimensionen sie umfasst,
  • warum Diversity-Kompetenz eine Schlüsselqualifikation für moderne Ausbildung ist,
  • welche Vorteile vielfältige Teams bieten – und wie man Herausforderungen souverän meistert,
  • wie sie für ihre Azubis ein tolerantes Lern- und Betriebsklima schaffen können.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, interaktive Reflexionsübungen und konkrete Anregungen für Ihren Ausbildungsalltag.

 

Vielfalt beginnt mit Haltung und verändert, wie wir Ausbildung leben!

Hier anmelden:

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Finden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Vortrag
  • -
  • Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikation
  • -
  • 2
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Vielfalt statt Einfalt!
  • 09.10.2025 16:04
  • https://netzwerkq40.de/partner/thueringen/datenschutz/
  • 68e7c0eba5e33
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_Bildungswerk_der_thueringer_wirtschaft_ev_28.04.2021.pdf
  • https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWFlZWE0ZTYtNmEwMC00YjZlLWFjZTgtZGVlNzM4MmRjMzJi%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2224172647-1e73-426b-b0c6-96ec67b0408e%22%2c%22Oid%22%3a%22fd26c327-9b3f-421d-b748-c09d1a3b6428%22%7d

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz