Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

male-warehouse-worker-using-bar-code-scanner-to-analyze-newly-arrived-goods-for-further-placement-in-storage-department.jpg
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Logistik »
  • Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Wählen Sie Ihren Termin:

Nichts Passendes dabei?

Kein passender Termin für Sie dabei?

badge_nichts_passendes.svg

Teilen Sie uns hier gerne Ihren Wunschtermin mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 25.10.2023
Es sind noch Plätze frei
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 25
» Gruppenlernphasen: 7
» Selbstlernphasen: 18
Punktzahl für das Zertifikat: 33
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Online-Kick-Off:
25.10.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Online-Workshop 1:
08.11.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Online-Workshop 2 & Abschluss:
29.11.2023, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Inhouse-Schulung

Sind Sie interessiert an einer Inhouse-Schulung?

Inhouse-Schulung anfragen

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung?

badge_inhouse.svg

Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer Inhouse-Schulung – individuell und passgenau.
Senden Sie uns doch bitte bei Interesse Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Veranstalter:

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

bwtw_thueringen-logo.svg

Das Team vom NETZWERK Q 4.0 in Thüringen begrüßt Sie herzlich. Als Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. unterstützen wir seit 30 Jahren Unternehmen bei ihren Bildungsaufgaben und qualifizieren bedarfsgerecht. Wir bringen Kompetenzen aus den Bereichen Ausbildung, IT, Erwachsenenbildung, Medienpädagogik, Unternehmensberatung und Sozialmanagement mit.

Entwickeln Sie mit uns passgenaue Lösungen, um Ihre Ausbildung fit für den digitalen Wandel zu machen. In unseren monatlichen Q 4.0 Talks erhalten Sie digitale Tipps, Tools und Kniffe, die Sie sofort in Ihrer Ausbildung anwenden können.

Trainer:in:

Bastian Dietzel
Robert Tetzel

Beratung und Kontakt:

Robert Tetzel
tetzel@bwtw.de
Tel.: 0361 24139-13

 

Tags:

#Logistik, #Digitale Lehrmethoden, #Digitale Tools

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig, Ihren Auszubildenden die relevanten Aspekte anschaulich nahezubringen. In unserem Q 4.0 Training erfahren Sie, wie Sie Ladungssicherung digital vermitteln und so für Ihre Auszubildenden besser greifbar machen können.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um den didaktischen Aspekt der Ausbildung anschaulicher zu gestalten.  

  • Sie erlernen das sinnvolle Abgrenzen von Lern- und Lehrmethoden. Sie erfahren, wie Sie mit digitalen Tools und Methoden Ladungssicherung ansprechend und anschaulich vermitteln. 

  • In einem Praxisprojekt werden Sie selbst kreativ tätig und haben die Möglichkeit, die gelernten Inhalte direkt in Ihre Ausbildung zu integrieren.  

Hier anmelden:

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

  • Logistik
  • Log.05.0
  • 33
  • 25
  • Blended Learning
  • 7
  • 18
  • Logistik
  • Digitale Lehrmethoden
  • Digitale Tools
  • -
  • Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln
  • 13.05.2025 21:00
  • https://netzwerkq40.de/partner/thueringen/datenschutz/
  • Log.05.0-682396c808d0d
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_Bildungswerk_der_thueringer_wirtschaft_ev_28.04.2021.pdf

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz