Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Hannover, 23.11.2020

Befragung zur Ausbildung 4.0 - Jetzt teilnehmen!

Azubis zeitgemäß begleiten - wie sieht das bei Ihnen aus?

pexels-andrea-piacquadio-3807747.jpg

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die betrieblichen Praxis auf vielen Ebenen, das spiegelt sich auch in der beruflichen Bildung wider. Das „Netzwerk Q 4.0“ widmet sich als gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft intensiv diesem Thema. Ziel ist, Ausbilder*Innen zu befähigen, die Inhalte und Prozesse der dualen Berufsausbildung entsprechend den Anforderungen des digitalen Wandels (neu) zu gestalten. Das Projekt wird vom  Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ausbildung digital gestalten: Was bedeutet das für das Berufsbildungspersonal?

Wir würden uns freuen, wenn Sie bis zum 22. Januar 2021 an einer bundesweiten Online-Umfrage unseres Projektpartners, dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, teilnehmen.

In unserer Studie möchten wir beleuchten, welche Erfahrungen Sie als Ausbilder*In bislang mit der Digitalisierung der Ausbildung gesammelt haben, welche Veränderungen Sie wahrnehmen und in welchen Bereichen Unterstützung wertvoll/notwendig wäre.

Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Online-Befragung:www.berufsbildung-digital.com

Mit Ihrer Teilnahme an der Befragung tragen Sie dazu bei, ein wirklichkeitsgetreues Bild der betrieblichen Praxis im Bereich der Ausbildung zu zeichnen. Als kleines Dankeschön erhalten Sie vom IW einen Ergebnisbericht zur Befragung. Außerdem erfolgt eine Verlosung von Buchgutscheinen.*

Haben Sie inhaltliche oder technische Fragen zur Befragung? Oder möchten Sie beispielsweise vorab den Fragebogen als PDF erhalten? Dann steht Ihnen als Ansprechpartnerin im IW Frau Beate Placke (b.placke@iwkoeln.de, Telefon: 0221/4981-822) gerne zur Verfügung.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz