Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Hannover, 22.06.2020

NEUE STUDIE ZUR
DIGITALISIERUNG DER AUSBILDUNG

Rund 85 Prozent der deutschen Unternehmen setzen digitale Lernmedien in der Ausbildung ein.

News_Studie.jpg

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, natürlich wirkt sich das auch auf die duale Berufsausbildung und den Alltag der über 141.000 Auszubildenden in Niedersachsen aus. Eine bundesweite Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln zeigt: Nicht nur die Inhalte, auch die eingesetzten Methoden wandeln sich. In vielen Unternehmen ist die Digitalisierung bereits in der dualen Ausbildung angekommen. Gut neun von zehn Unternehmen vermitteln ihren Auszubildenden digitale Fähigkeiten und Kenntnisse, setzen digitale Lernangebote wie Wissensbibliotheken, Wikis oder Onlineforen ein oder nutzen digitale Arbeitsmittel als Lernmedium in der dualen Ausbildung. Doch nur eine Minderheit der Unternehmen verfolgt das Thema strategisch: Gerade mal 36 Prozent der Unternehmen haben sich nach eigener Einschätzung schon intensiv mit der Digitalisierung ihrer Ausbildung beschäftigt.

Im Rahmen der IW-Studie wurde ein „Ausbildungsindex 4.0“ entwickelt. Er zeigt, dass knapp 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland zu den hoch digitalisierten „Ausbildungsunternehmen 4.0“ gehören. Hier werden eine Vielzahl digitaler Kompetenzen vermittelt und digitale Lernmedien strategisch in der Ausbildung verankert.

Bei knapp jedem vierten der befragten Betriebe ist die Ausbildung bislang jedoch kaum oder noch gar nicht digital. Um dies zu verändern und Auszubildenden eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen, empfehlen die Autoren der Studie neue und gezielte Qualifizierungsmöglichkeiten für Ausbilderinnen und Ausbilder. Dabei sollte nicht nur die Vermittlung digitaler Fähigkeiten im Fokus der Weiterbildungen stehen, sondern auch der didaktisch sinnvolle Einsatz von digitalen Lernmedien.

Die Pressemitteilung und die komplette Studie finden Sie in der Mediathek der NETZWERK Q 4.0-Projektwebseite.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz