Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Bayern, 09.03.2021

Rückblick auf die erste Runde Q 4.0 Meet

Ausbildende vernetzen sich regional am digitalen Stammtisch

Q40_Meet.png

Von Unterfranken bis Oberbayern, von Schwaben bis in die Oberpfalz - Ausbilderinnen und Ausbilder aus ganz Bayern vernetzen sich


Unser neues Format Q 4.0 Meet steht ganz im Zeichen des regionalen Austausches zwischen den einzelnen Ausbildenden, Berufsschullehrkräften und Ausbildungsverantwortlichen. Im Februar und März konnte an drei Terminen gemeinsam diskutiert werden.
 

Das Q 4.0 Meet für Mittelfranken und die Oberpfalz am 23. Februar 2021 war in dieser Hinsicht ein voller Erfolg. Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen, wie z.B. unserem Q 4.0 Talk, war das Anschalten von Kamera und Mikrofon hier Pflicht, denn nur so kann ein persönlicher und vertrauter Austausch stattfinden. Nach einer Vorstellungsrunde, bei der alle Anwesenden bereits einmal zu Wort kamen, wurde kurz das Projekt und aktuelle Themen vorgestellt.
 

Im Anschluss konnten wir Martina Pohl, Coach für Ausbilderinnen und Ausbilder, als Referentin für einen Impulsvortrag zum Thema "Motivation im virtuellen Lernumfeld" gewinnen. Ihr kurzweiliger und mit Beispielen aus Wissenschaft und Wirtschaft hinterlegter Vortrag zeigte, wie der physiologische Prozess hinter Lernen funktioniert und welche Möglichkeiten das Berufsbildungspersonal hat, um Lern-Motivation auch virtuell aufrecht zu erhalten. Außerdem regte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu an, sich in zwei Kleingruppen zu diesem Thema auszutauschen. Hier musste sogar die Zeit für die Gespräche verlängert werden und wir konnten nach knapp 1,5 Stunden zufriedene und motivierte Teilnehmende mit vielen Ideen im Gepäck in den sonnigen Nachmittag verabschieden.
 

Ihre nächsten Q 4.0 Meet Termine: 

Haben Sie diese tolle Gelegenheit verpasst? Oder waren Sie dabei und möchten sich weiter austauschen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie! Es gibt bereits Termine für die nächsten Treffen. Jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr können Sie am 18.05.2021 für Mittelfranken und die Oberpfalz, am 08.06.2021 für Schwaben, Ober- und Niederbayern sowie einen Tag später am 09.06.2021 für Unter- und Oberfranken digital diskutieren und Erfahrungen austauschen. Melden Sie sich gleich zu einem der drei Termine an! Der digitale Stammtisch für Ausbildende freut sich auf bekannte und neue Gesichter.
 

Ihre regionalen Q 4.0 Meets finden Sie auch immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.

Zurück zur Übersicht

Zugehörige Dateien

  • Dokumentation Meet 3 MB

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw