Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Online, 15.12.2021

Einfach mal machen!
Q-Event 2021 war ein Erfolg

Nachbericht

Q-Event_Bild.png

Unter dem Motto „Digitalisierung der Ausbildung – vom Wollen zum Tun“ startete am 14. Dezember das Q-Event 2021. Die Teilnehmenden erwartete ein bunter Mix aus Informationen und Unterhaltung: Die lebhafte Moderation, gleich zwei Top-Speaker, pfiffige Einspieler und ein launiger Bericht aus der beruflichen Praxis begeisterten die Gäste.

BNW-Geschäftsführer Tobias Lohmann, Projektkoordinator Martin Kater und dessen Nachfolger Severin Cramm stellten die Trainingsangebote vor, auf die sich Ausbilderinnen und Ausbilder im kommenden Jahr freuen dürfen, etwa in der Logistik oder der Landwirtschaft. Auch die monatliche Talkreihe „Lunch & Learn“ wird weiterhin interessante Themen aufgreifen. Gut kamen kurze Videoclips an, in denen Auszubildende zeigten, wie ihr Ausbildungsalltag immer digitaler wird.

Dann zeigte Holger Kracke in seinem Vortrag auf, wie trotz aller Herausforderungen der Digitalisierung die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt, und gab ganz praktische Tipps, um Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu erreichen.

Ömer Atiker warb im Anschluss dafür, die Digitalisierung mit Schwung anzugehen. Nicht abwarten, sondern einfach mal machen, so seine Kernbotschaft. Warum sollte das, was im Privaten funktioniert, nicht auch in der Ausbildung funktionieren? Im Grunde brauche es nur drei Dinge: die nötige Technik, die richtige Einstellung und das Verständnis für die Zielgruppe der Auszubildenden.

Im Gespräch mit Moderatorin Carmen Hentschel schlug Rena Markmeyer, selbst viele Jahre Ausbilderin der Spedition Koch International, in die gleiche Kerbe. Ausprobieren ist besser als Nichtstun, selbst wenn Fehler passieren. Wichtig sei es, diese Fehler einzugestehen und daraus für die Zukunft zu lernen. Moderne Ausbildung bedeute, den Auszubildenden mehr zuzutrauen, ihre Kenntnisse zu nutzen und für ihre Ideen offen zu sein. Ein Appell ganz im Sinne des NETZWERK Q 4.0…

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz