Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Hannover, 15.09.2021

Lernbegleitung advanced startet durch

Q 4.0 TRAINING: Inhaltliche Arbeit beginnt mit Workshop

computer-1185626_1920.jpg

Nachdem das erste Q 4.0 TRAINING mit „Lernbegleitung advanced – Ausbilden im digitalen Wandel“ in der Vorwoche mit einem Kennenlern-Workshop gestartet war, ging es am 15. September ans Eingemachte. Zum Auftakt der inhaltlichen Arbeit ging es darum, wie Ausbilderinnen und Ausbilder die unterschiedlichen Lernbedarfe ihrer Auszubildenden erheben, um den individuellen Bedürfnissen aller gerecht zu werden.

Mithilfe des Tools Conceptboard wurden erste Ansätze zum Thema gesammelt und gemeinsam verdichtet. Eine Erkenntnis lautete „Meine Arbeit als Ausbildender hängt stark von meiner inneren Einstellung ab“. Denn eins ist klar: Wer seine Auszubildenden nicht nach Lerngewohnheiten, -stärken oder -schwächen fragt, läuft Gefahr, sie falsch einzuschätzen und ihnen seine eigenen Erfahrungen aus der Vergangenheit überzustülpen. Folge: von Anfang an läuft es nicht richtig rund.

Besser ist es, sich den Auszubildenden zugewandt und aufgeschlossen zu nähern und deren individuelle Eigenarten zielführend bei der Ausbildungsplanung zu berücksichtigen. So lässt sich die Perspektive wechseln und die Neugierde der Auszubildenden fördern.

Die Teilnehmenden aus sechs Unternehmen zeigten sich in lustig-lockerer Atmosphäre erneut sehr engagiert, waren allerdings auch bestens vorbereitet: BNW-Trainerin Claudia Köhler hatte im Vorfeld Begrüßungspakete verschickt, die vom Thermobecher über „Nervennahrung“ bis zum Notizbuch allerlei Nützliches enthielten. In der kommenden Woche steht kein gemeinsamer Workshop auf dem Programm. In Einzelcoachings geht es dann darum, die gewonnenen Erkenntnisse in den Betrieben praktisch umzusetzen.

 

 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz