Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Hannover, 13.09.2021

Q 4.0 TRAININGS gestartet!

„Lernbegleitung advanced“ mit Auftakt nach Maß

csm_netzwerkq40_angebot_fuehrung-auszubildene_woman-reading-a-book-while-sitting-on-table-3184651_FK_RGB@2x_0c0367c021.png

Einen gelungenen Start feierten die Q 4.0 TRAININGS in Niedersachsen mit „Lernbegleitung advanced – Ausbilden im digitalen Wandel“ am 8. September.
Mit einem lockeren Kennenlern-Workshop ging es online los. Die Teilnehmenden stellten sich vor und klärten zunächst Organisatorisches, bevor Trainerin Claudia Köhler vom BNW das NETZWERK Q 4.0 vorstellte, ins Lernmanagementsystem und das Kollaborationstool „Conceptboard“ einführte. Das Tool kam besonders gut an und alle fanden sich auf der Plattform sofort zurecht, obwohl bislang noch niemand damit gearbeitet hatte.

Obwohl die Beteiligten aus den verschiedensten Branchen kommen – Logistik, Metall/Elektro, Chemie und Ernährung – entwickelte sich ein reger Austausch, bevor der Auftakt nach 90 Minuten mit einer zeitlichen Punktlandung endete. Entsprechend positiv fiel das Fazit von Claudia Köhler aus: „Eine tolle Gruppe! Kooperativer Umgang, alle beteiligen sich und sind sehr engagiert. Das war ein Auftakt nach Maß. So darf es gern weitergehen!“

Eine Woche später folgt dann der fachliche Einstieg mit dem Thema „Wie können Ausbilderinnen und Ausbilder die Lernbedarfe ihrer Auszubildenden zielgerichtet erheben?“. In den kommenden drei Monaten wechseln sich Gruppenworkshops mit selbstgesteuerten Lernphasen ab. Der Clou dabei: Das Gelernte wird direkt in die berufliche Praxis übertragen. Dazu finden alle zwei Wochen 90-minütige individuelle Einzelcoachings mit der Trainerin statt.

Ziel des Q 4.0 TRAININGS ist es, Ausbilderinnen und Ausbilder im Transformationsprozess zu unterstützen und beim Rollenwechsel zu begleiten – weg vom klassischen Unterweisen hin zur modernen Lernbegleitung der Auszubildenden. Mit diesem Angebot traf das BNW offenbar einen Nerv, denn weit mehr als die letztlich zehn Glücklichen wollten mitmachen. Ein zweiter Durchgang ist daher bereits für 2022 fest eingeplant.

 

 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz