Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.
Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.
Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Wir befinden uns in einer neuen Ära der Künstlichen Intelligenz. Die Fortschritte in diesem Bereich führen dazu, dass KI-Systeme immer intelligenter und leistungsfähiger werden. Sie können jetzt komplexe Aufgaben ausführen, die früher nur von Menschen möglich waren. Aber was bedeutet das für die berufliche Bildung? Wie gehe ich als Ausbilderin oder Ausbilder mit den neuen Technologien um? Wie schaffe ich es mit den Ängsten meiner Azubis und meinen eigenen Ängsten umzugehen. Tauschen Sie sich in unserer gemütlichen, virtuellen Espresso Bar mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema KI aus. Stellen Sie alle Ihre Fragen zu Künstlicher Intelligenz an unsere Expertinnen und Experten für digitale Bildung. Erfahren Sie, welche neuen Trends und Technologien in Sachen KI sich aktuell abzeichnen und was das für Ihre Ausbildungspraxis bedeutet.
Schwerpunkt KI Bildgeneratoren am 22.02.2024
Im zweiten "KI Espresso" Seminar tauchen wir direkt in die Welt der KI-Bildgeneratoren ein. Entdecken Sie, wie Tools wie DALLE die Grenzen der visuellen Kreativität erweitern und neue Möglichkeiten für Bildung und Lernen eröffnen. Wir diskutieren, wie diese fortschrittlichen Technologien in der beruflichen Bildung eingesetzt werden können, um Lehrmaterialien zu bereichern und einzigartige Lernerfahrungen zu schaffen. Unser Fokus liegt darauf, praktische Anwendungsbeispiele zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um diese innovativen Visualisierungswerkzeuge effektiv in Ihre Ausbildungspraxis zu integrieren. Treffen Sie Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen in unserer virtuellen Espresso Bar, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung auszutauschen.
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Bildgenerierung mit künstlicher Intelligenz – wie geht das?
Worauf sollten Anwender bei der Eingabe von so genannten „Prompts“ (Anweisungen für die KI) achten?
Wie können KI-Bildgeneratoren sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt werden?
KI-Bildgeneratoren vs Urheberrecht
DALL·E und Co: Was muss ich beim Datenschutz beachten?