Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel
Start: 07.05.2025
Gruppenlernphasen * (15 TE)

Selbstlernphasen * (5 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 20 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop I

07.05.2025
|
09.00
bis
13.00
Uhr
Zeitaufwand: 3,75 Std.
Zeitaufwand: 3,75 Std.
- Kennenlernen und Ankommen
- Tools und Ablauf
- Die eigene Generationenzugehörigkeit
- Erwartungsmanagement in der Ausbildung
Selbstlernphase: Generationen verstehen

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Wie(so) werden Generationen eingeteilt?
- Generationenvielfalt im Unternehmen
- Die Generation Z in der Ausbildung
Aufgabe I: Reflexion der Erwartungs- und Rollenvielfalt in der Lernbegleitung

Online-Workshop II

14.05.2025
|
09.00
bis
13.00
Uhr
Zeitaufwand: 3,75 Std.
Zeitaufwand: 3,75 Std.
- Grundlegende Kommunikationsmodelle
- Kommunikationsrituale in der Ausbildungspraxis
- IST-Aufnahme: Kommunikation in der eigenen Ausbildungspraxis
Selbstlernphase: Kommunikation verstehen

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunizieren im digitalen Wandel
- Kommunikationsrituale in der Ausbildungspraxis
Aufgabe II: Enwicklung eines eigenen Kommunikationskonzeptes für die Ausbildungspraxis

Online-Workshop III und Abschluss

21.05.2025
|
09.00
bis
13.00
Uhr
Zeitaufwand: 3,75 Std.
Zeitaufwand: 3,75 Std.
- Entwicklung und Deep Dive: Kommunikationskonzepte für die individuelle Ausbildungspraxis
- Feedback zum Training und Abschluss
optionaler Austausch

Zeitaufwand:
2,25
Std.
- Rückblick auf das Training: Was hat sich in der Ausbildungspraxis verändert?
- Austausch über individuelle Erfahrungen und Erfolge
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |

Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel
Start: 09.10.2025
Gruppenlernphasen * (15 TE)

Selbstlernphasen * (5 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 20 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop I

09.10.2025
|
09.00
bis
13.00
Uhr
Zeitaufwand: 3,75 Std.
Zeitaufwand: 3,75 Std.
- Kennenlernen und Ankommen
- Tools und Ablauf
- Die eigene Generationenzugehörigkeit
- Erwartungsmanagement in der Ausbildung
Selbstlernphase: Generationen verstehen

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Wie(so) werden Generationen eingeteilt?
- Generationenvielfalt im Unternehmen
- Die Generation Z in der Ausbildung
Aufgabe I: Reflexion der Erwartungs- und Rollenvielfalt in der Lernbegleitung

Online-Workshop II

16.10.2025
|
09.00
bis
13.00
Uhr
Zeitaufwand: 3,75 Std.
Zeitaufwand: 3,75 Std.
- Grundlegende Kommunikationsmodelle
- Kommunikationsrituale in der Ausbildungspraxis
- IST-Aufnahme: Kommunikation in der eigenen Ausbildungspraxis
Selbstlernphase: Kommunikation verstehen

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunizieren im digitalen Wandel
- Kommunikationsrituale in der Ausbildungspraxis
Aufgabe II: Enwicklung eines eigenen Kommunikationskonzeptes für die Ausbildungspraxis

Online-Workshop III und Abschluss

23.10.2025
|
09.00
bis
13.00
Uhr
Zeitaufwand: 3,75 Std.
Zeitaufwand: 3,75 Std.
- Entwicklung und Deep Dive: Kommunikationskonzepte für die individuelle Ausbildungspraxis
- Feedback zum Training und Abschluss
optionaler Austausch

Zeitaufwand:
2,25
Std.
- Rückblick auf das Training: Was hat sich in der Ausbildungspraxis verändert?
- Austausch über individuelle Erfahrungen und Erfolge
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
