Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Illustration_16_9.png
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • Digitales Onboarding

Sicher an Bord – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung

Zukunftszentrum Sachsen und NETZWERK Q 4.0 Sachsen

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Beratung und Kontakt:

Franziska Liebald 
franziska.liebald@bsw-mail.de
0351 4250 290

Clemens Hiltscher
hiltscher@rkw-sachsen.de
0351 8322 364
Regionales Zukunftszentrum Sachsen

Tags:

#Onboarding, #Digitalisierung, #Führung

Diskutieren Sie mit uns gemeinsam über die Chancen und Grenzen des digitalen Onboarding-Prozesses. Erfahren Sie, welche Teilprozesse sich zur Digitalisierung eignen, wie Sie Ressourcen effizient nutzen, eine nahtlose Integration gewährleisten und Tradition mit Innovation verschmelzen lassen können. 

Das bietet Ihnen das Event:

  • Digitale Möglichkeiten im Onboarding: Entdecken Sie, welche Prozesse Sie durch Digitalisierung optimieren können. 
  • Der Wandel in der Wahrnehmung: Diskutieren Sie, wie digitales Onboarding die Art und Weise verändert, wie neue Mitarbeitende das Unternehmen erleben. 
  • Die Customer Journey mit digitalen Elementen: Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in eine spannende Reise durch das Onboarding.
  • Prozessoptimierung durch Digitalisierung: Erfahren Sie, wie bewährte Abläufe im neuen digitalen Gewand noch effektiver werden können. 
  • Chancen und Herausforderungen des digitalen Onboardings: Diskutieren Sie, was möglich ist und wo dem digitalen Onboarding noch Grenzen gesetzt sind. 

Das Onboarding ist ein umfangreicher Prozess und betrifft jedes Unternehmen, egal aus welcher Branche. Je nach Größe des Unternehmens müssen die wichtigsten Informationen in den ersten Wochen an die neuen Mitarbeitenden vermittelt und verpflichtende Themen geschult werden. Warum nicht digitale Möglichkeiten verwenden, um die Einführung von neuen Mitarbeitenden zeitgemäß zu gestalten und so die Arbeit effizienter zu machen? Neben Impulsen aus der praktischen Arbeit möchte Eva-Maria Bochenek aus dem Regionalen Zukunftszentrum Sachsen auch mit Ihnen über Chancen und Grenzen des digitalen Onboardings diskutieren. 


Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Lernbegleitung und erfahren Sie, wie Sie Ihren Onboarding-Prozess revolutionieren können. Franziska Liebald aus dem NETZWERK Q 4.0 Sachsen zeigt Ihnen, wie Sie durch generationsgerechte Kommunikation das volle Potenzial Ihrer neuen Mitarbeitenden entfesseln. Erfahren Sie, wie Sie eine Brücke zwischen den Generationen bauen und so eine erfolgreiche Integration im Unternehmen sicherstellen. 


Stefan Jentzsch ergänzt die Veranstaltung mit Erfahrungen aus dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART. Er gibt einen kleinen Einblick, wie man den Onboarding-Prozess moderner innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten kann und wie die digitale Unterstützung in der Praxis aussieht. 

Zeit: 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Online über MS Teams

 

Wenn Sie eine Bestätigungsmail erhalten, war Ihre Anmeldung erfolgreich und wir senden Ihnen rechtzeitig den Link zum digitalen Raum zu.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Rolle & Soft Skills
  • Event
  • -
  • Onboarding
  • Digitalisierung
  • Führung
  • -
  • -
  • 2
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Digitales Onboarding
  • 06.07.2025 00:46
  • https://netzwerkq40.de/partner/sachsen/datenschutz/
  • 6869ab30dede5

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Hier steht eine Zusatzinformation in h2

1 Trainingseinheit (TE) circa 45 Minuten

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz