Moderne und agile Teamentwicklung in der Ausbildung
Start: 28.08.2025
Gruppenlernphasen * (18 TE)

Selbstlernphasen * (15 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 33 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop: Kickoff

28.08.2025
|
09.30
bis
11.00
Uhr
Zeitaufwand: 1:30 Std.
Zeitaufwand: 1:30 Std.
- Kennenlernen und Ankommen
- Ziele, Orientierung und Erwartungen
- Blick auf das Thema TEAMWORK
- Module im Überblick
- Abschluss und Ausblick
Selbstlernphase: Teamfähigkeit in der Arbeitswelt

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 4 Std.
Zeitaufwand: 4 Std.
- Erfolgsfaktor Teamfähigkeit
- VUKA-Welt & Ausbildung
- Umdenken der eigenen Rolle
- Das 1x1 der Teamarbeit
- Reverse Mentoring
- Teamstruktur
Online-Workshop I: Integration neuer Teammitglieder

04.09.2025
|
09:00
bis
13:00
Uhr
Zeitaufwand: 4 Std.
Zeitaufwand: 4 Std.
- Rückblick auf Selbstlernphase
- Gute Teamarbeit & Teamphasen
- Integration von neuen Teammitgliedern in bestehende Strukturen
- Teamkultur „neu“ gestalten
Selbstlernphase: Modernes Arbeiten, moderne Teamkultur

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0:45 Std.
Zeitaufwand: 0:45 Std.
- Kollaboration virtuell
- Kollaboration analog / hybrid
Online-Workshop II: Agiles Arbeiten in Teamprozessen

11.09.2025
|
09:00
bis
13:00
Uhr
Zeitaufwand: 4 Std.
Zeitaufwand: 4 Std.
- Rückblick auf Selbstlernphase
- Von Fehlerkultur zu Lernkultur
- Agiles Arbeiten & Agilität als Mindset
- Methodenkoffer: Agiles Arbeiten in der Ausbildung
- Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis
Selbstlernphase: Praxisaufgabe

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 2 Std.
Zeitaufwand: 2 Std.
- Bearbeitung der Praxisaufgabe: Eine agile Methode aus dem Methodenkoffer aussuchen, Konzept zur Umsetzung entwickeln und Methode in den Ausbildungsalltag integrieren
Aufgabe I: Konzept entwickeln

Selbstlernphase: Teamarbeit positiv gestalten

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 4:30 Std.
Zeitaufwand: 4:30 Std.
- Diversität und generationsübergreifende Zusammenarbeit
- Diversität in Teamsituationen nutzen
- Konfliktsituationen meistern
Aufgabe II: Peer-Feedback geben

Online-Workshop III: Kickout

26.09.2025
|
09:00
bis
13:00
Uhr
Zeitaufwand: 4 Std.
Zeitaufwand: 4 Std.
- Rückblick auf Selbstlernphase
- Ergebnisreflexion Praxistransfer in Form einer Retrospektive
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe
- Abschluss & Abschied
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
