Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Evonik_Bild_text__6_.png
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Metall & Elektro »
  • 3D-Druck in der Ausbildung: FDM-Druck und die Zusatzquali

3D-Druck in der Ausbildung: FDM-Druck und die Zusatzqualifikation (ZQ)

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Trainer:in:

Matthias von Cyrson (Fachkraft additive Fertigung IHK/ Ausbilder Evonik)
Im Gespräch mit Peter Wiecek (Technial Training/ZF Group) 

Beratung und Kontakt:

Miriam Becker

becker@bwnrw.de

Tags:

#3D-Druck, #Additive Fertigung, #Zusatzqualifikation

Sie möchten von einem erfahrenen 3D-Druck Ausbildungspraktiker und Q 4.0 Trainer etwas zu den Do´s & Don'ts im 3D-Druck lernen? Sie sind interessiert daran, die Zusatzqualifikation (ZQ) im Bereich Additive Fertigung mit Ihren Azubis durchzuführen? Nutzen Sie diese einstündige kostenlose Veranstaltung für Ihr Anliegen, lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich mit anderen Kolleg:innen und Expert:innen dazu aus.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

Matthias von Cyrson bündelt sein Wissen zum 3D-Druck aus der Ausbildungspraxis und berichtet 
Von seinen Erfahrungen als Q 4.0 Trainer im Bereich Additive Fertigung. Peter Wiecek, stellt als ehemaliger Teilnehmer sein Praxisprojekt zur ZQ vor. 
•    Refresher Grundlagen des 3D-Drucks 
•    Materialauswahl & Troubleshoot FDM-Druck
•    Grundlagen der Zusatzqualifikation (ZQ) im Bereich Additive Fertigung 
•    Praxisbeispiel: Erfahrungsbericht beim Erstellen der ZQ 

Die kostenfreie Veranstaltung bietet darüber hinaus wie immer viel Raum für Ihre Fragen, entsprechende Antworten und gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 
 

Zur Buchung

Hinweis

Die Buchung für dieses Weiterbildungsangebot erfolgt beim jeweiligen Veranstalter. Sie werden auf die entsprechende Buchungsseite des Veranstalters weitergeleitet.

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Metall & Elektro
  • Vortrag
  • -
  • 3D-Druck
  • Additive Fertigung
  • Zusatzqualifikation
  • -
  • 1
  • 1
  • 1
  • -
  • Die Gebühr beinhaltet Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittgessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise eine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

  • -
  • 3D-Druck in der Ausbildung: FDM-Druck und die Zusatzquali
  • 05.07.2025 20:32
  • https://netzwerkq40.de/partner/nordrhein-westfalen/datenschutz/
  • 68696fda03472

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz