Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Hannover, 27.05.2021

Wie sag ichs meinem Azubi?
Impulsreihe zur Ausbildung im digitalen Wandel

Kommunikation und Feedback im Rahmen der Ausbildung - unser Auftaktthema für die Veranstaltungsreihe "MEiN Impuls".

leon-0K7GgiA8lVE-unsplash.jpg
VA_MEIN_Impuls.png

Die Zukunft ist digital – Bildung auch. Zumindest teilweise und unterstützend. Bei der digitalen Veranstaltungsreihe "MEiN Impuls" der Verbände NORDMETALL und AGV NORD geht es um die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Bildungsprozesse. Unternehmen und deren Ausbildungs- und Personalverantwortliche erhalten Einblicke in die Chancen, die der digitale Wandel dem Bildungs- und Ausbildungsbereich bietet.

Expertinnen und Experten der norddeutschen Bildungspartner des Netzwerkes Q 4.0 stellen verschiedene Ansätze von digitalem Wissensmanagement, über Virtual Reality-Lösungen, digitaler Personalgewinnung, digitalem Mindset, Erklärvideos sowie generationsgerechte Kommunikation in digitalen Zeiten vor.

Den Auftakt machte am 11. Mai 2021 das Netzwerk Q 4.0 Niedersachsen mit einem Impulsvortrag zur "Generationsgerechten Kommunikation".

Duzen oder siezen, persönliche Gespräche, schnelle Chats oder offener Austausch im Azubi-Kanal - eine gute kommunikative Ebene zwischen Auszubildenden und Ausbildern ist das A und O für ein gutes Ausbildungsverhältnis. Regelmäßiges, konstruktives und wertfreies Feedback hilft Auszubildenden bei der persönlichen Weiterentwicklung. Die Kommunikation auf Augenhöhe unterstützt dabei, Konflikte zu vermeiden. Konkrete Zielvereinbarungen sorgen für Verbindlichkeit und Klarheit. Gleichzeitig steigen im digitalen Wandel die Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten. Klar, das Handy hat die Generation Z schnell parat - aber ist sie deshalb bereit, es für die Arbeit zu nutzen? Wie tickt die heutige Azubi-Generation? Was ist ihr wichtig, wie viel Mitsprache und Feedback braucht und fordert sie? Studien zeigen, dass gerade das spontane Feeback häufig im Ausbildungsalltag untergeht. Rund 70 Prozent der Auszubildenden erhalten laut einer Studie von U-Form und der Hochschule Koblenz selten oder nie Feedback in Form von individuellen Gesprächen. Aus der Diskussion der 40 Teilnehmenden wurde dabei deutlich: Feedback als Einbahnstraße? Das war gestern. Als Ausbilder oder Ausbilderin sollten auch Sie regelmäßig Feedback einholen und für Anregungen oder kritische Rückmeldungen Ihrer Azubis offen sein. Das interessiert Sie? Perfekt. Hier finden Sie weitere Informationen und hier Ihren Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz