In zwei Kurzvorträgen erfahren wir, was Resilienz bedeutet und welche Kompetenzen diese beinhaltet. Wir sprechen über Change Stress und wie eine Resilienzstrategie für Unternehmen aussehen kann.
Annette Dietz vom Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung KOFA ist Expertin im Thema Resilienz. In ihrem Vortrag wird sie unter anderem erläutern, warum Unternehmen sich mit dem Thema Resilienz auseinandersetzen sollten und wie der Erwerb von Resilenzkompetenzen gelingen und zur Bindung von Mitarbeitenden beitragen kann.
Brandon Sai vom Fraunhofer IPA beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Resilienz im Kontext von Industrie 4.0. In seinem Vortrag wird er unter anderem erläutern, wie Unternehmen sich auf das Thema Change Stress optimal vorbereiten können und wie der Aufbau einer effektiven Resilienz-Strategie gelingen kann.
Anschließend diskutieren wir in offener Fragerunde über die entscheidende Bedeutung von Resilienz für Unternehmen, welche Teilprozesse die Resilienz stärken und wie eine widerstandsfähige Unternehmenskultur langfristig Ihrem Unternehmen zugutekommt.
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Was bedeutet Resilienz als Zukunftskompetenz und wie kann man diese stärken?
Change Stress als Teilaspekt von Resilienz
Aufbau einer Resilienzstrategie für Unternehmen
Am 03. September 2024 sprechen wir mit Ihnen zum Thema Resilienz als Stabilitäsfaktor in Unternehmen.
HIER ANMELDEN
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!