Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
  • Home »
  • Gesundheit & Pflege »
  • Praxisanleitung 4.0

Praxisanleitung 4.0

Neue Methoden für die generalistische Pflegeausbildung

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 21.10.2022
Warten Sie nicht zu lange!
Blended Learning
Präsenz
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Start:
Unbekannt
Blended Learning
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

21.10.2022
Präsenz / 09:00 bis 17:00 Uhr

18.11.2022
Präsenz / 09:00 bis 17:00 Uhr

02.12.2022
Präsenz / 09:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter:

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

IW_LOGO_RGB.svg

Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

IW_LOGO_RGB.svg

Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.

Beratung und Kontakt:

Stefan Marszalek
0171 5404686
Stefan.Marszalek@bbw-akademie.de

Auch in der Pflege haben Azubis hohe Erwartungen an ihre Ausbildung. Sie ist anspruchsvoll und stellt die Praxisanleiter*innen vor neue Aufgaben, gibt ihnen aber auch viel Spielraum für die eigene Anleitungspraxis. Unser Training soll sie dabei vor allem digital und sehr praktisch unterstützen. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, Ihre Praxisanleitung methodisch und digital zu bereichern. So kommen Sie auf Augenhöhe mit Ihren Auszubildenden.

Trainingsbeschreibung

Wir stützen uns im Q 4.0 Training auf Ihre methodischen Erfahrungen in Anleitungssituationen.

Wir vertiefen Ihr Methodenwissen und vermitteln Ihnen dazu neues Wissen über digital unterstütztes Lehren und Lernen. Gemeinsam erschließen wir für Ihre Praxisanleitung geeignete digitale Anwendungen und Werkzeuge und probieren sie aus, damit Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Zum Abschluss entwickeln Sie in einem individuellen Praxisprojekt eine Idee für eine typische Anleitungssituation, in die Sie mit Ihrem neuen Know-how mindestens zwei digitale Tools einbauen können. Wir setzen dabei auf audiovisuelle Umsetzungen und Werkzeuge, die Ihre Anleitung facettenreicher, lebendiger, effektiver und inspirierender machen.

Neben neuem Wissen und dem praktischen Kompetenzerwerb zu digitalen Formaten und Anleitungstechniken soll Ihnen dieses Training auch viel Raum für Austausch und Reflexion bieten.

Bitte entscheiden Sie sich zwischen zwei Lehr-/ Lernszenarien:

  • Bundesweit – Live-Online-Workshops und
  • für Berliner – Blended Learning mit Präsenz-Workshops

Für große Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen organisieren wir gern flexible Termine – auch bei Ihnen vor Ort!

ANMELDUNG

Ihre Daten

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

  • Gesundheit & Pflege
  • Praxisanleitung 4.0
  • 13.05.2025 20:53
  • https://netzwerkq40.de/partner/berlin-brandenburg/datenschutz/
  • 6823951ae74b5
  • Präsenz
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/iw-agb-10-2023.pdf
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/iw-agb-10-2023.pdf

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Startseite
  • Mediathek
  • Kontakt