29.08.2025
Seit meiner Realschulzeit bin ich Heavy-Metal-Fan: Ich sammelte Alben von Blind Guardian und Iced Earth, kaufte Shirts und hängte Poster in mein Kinderzimmer. Andere meiner Klasse schwärmten für Die Toten Hosen oder die pulsierende Technoszene. Jeder hatte seine eigene kleine Welt. Musik prägt junge Menschen und genau dieses Potenzial können Unternehmen nutzen, um ihre Ausbildungsberufe zu bewerben. Mit KI-Tools erstellen Sie im Handumdrehen einen eigenen Ausbildungssong.
Social Media als Bühne für Ihre Ausbildungsbotschaft
Musik wird von jungen Menschen nicht nur im Radio oder Fernsehen gehört, sondern vor allem auf Social Media wie Instagram oder TikTok genutzt. Songs erscheinen dort oft in Memes – kurze Bild- oder Tonsequenzen, die kreativ variiert und millionenfach geteilt werden. Weil sie im Gedächtnis bleiben, eignen sie sich ideal, um Inhalte wie Ausbildungsangebote zu vermitteln.
Eine aktuelle Studie (Arndt et al., 2025) zeigt, dass viele junge Menschen sich über diese Kanäle auch über Ausbildungsangebote informieren. Unternehmen sind dabei noch deutlich weniger präsent.
Mögliche Gründe dafür:
- Zeitmangel im Ausbildungsalltag
- Keine Erfahrung mit Musik- oder Videoproduktion.
- Unsicherheit: Kommt das wirklich gut an?
Mit KI in wenigen Minuten zum eigenen Ausbildungssong
Mit KI-Tools wie Suno oder Udio können Ausbilderinnen und Ausbilder in kurzer Zeit einen Song über ihre Ausbildungsberufe entwerfen. Und das ist für den ersten Entwurf sogar kostenlos. Die Technologie dahinter: Millionen von Songs wurden von einem Modell auf ihre Bestandteile analysiert. Auf Basis dieser Muster „weiß“ das KI-Tool, was typisch für einen Pop-Song ist, wie sich eine menschliche Stimme anhört oder wie ein Rhythmus sein muss.
Egal ob „Rock-Song über das Arbeiten auf der Baustelle“ oder „Hip-Hop über Teamgeist im Handwerk“ – die KI wandelt Ihre Ideen oder fertige Texte in hörbare Songs um. Das Beste: Sie müssen kein Musikprofi sein.
So erstellen Sie mit KI Schritt für Schritt Ihren Songtext
Mit einem Chatbot wie ChatGPT, DeepSeek oder Grok schreiben Sie den Text für Ihren Song – in wenigen Minuten. Notieren Sie sich zuerst, worum es gehen soll, zum Beispiel: „Zwei neue Stellen als KFZ-Mechatroniker:innen zu besetzen“. Dann sammeln Sie Ihre Vorteile als Ausbildungsbetrieb:
- Bei uns hast du vom ersten Tag einen festen Ansprechpartner
- Wir haben ein offenes Ohr und sind fair zu dir
- Unsere Ausbildungsvergütung ist tariflich festgeschrieben
- Wir unterstützen dich bei der Prüfungsvorbereitung
- Du hast eine gute Chance auf Übernahme nach der Ausbildung
So formulieren Sie den perfekten KI-Prompt für Ihren Songtext
Nun brauchen Sie nur noch den passenden Prompt, um den Songtext in ChatGPT zu gestalten. Im Folgenden ein Beispiel:
„Ich bin Ausbilder:in in einer mittelständischen Automobilwerkstatt und möchte für das nächste Ausbildungsjahr zwei Stellen als KFZ-Mechatroniker:innen besetzen. Dafür brauche ich einen motivierenden deutschen Songtext im Pop/Rock-Stil, den ich in ein KI-Tool wie Suno eingeben kann. Der Text soll einen eingängigen Refrain enthalten und folgende Vorteile unserer Ausbildung betonen: „Fester Ansprechpartner vom ersten Tag“, „Offenes Ohr und Fairness“, „Tariflich festgeschriebene Ausbildungsvergütung“, „Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung“, „Gute Chance auf Übernahme nach der Ausbildung.“
Tipp: Genre oder Sprache lassen sich ganz einfach im Prompt anpassen.
Am Ende steht der Hit – und vielleicht schon die nächste Bewerbung
Haben Sie sich für einen Songtext -mit oder ohne KI-Unterstützung- entschieden, geben Sie ihn einfach in ein Tool wie Suno ein. Die Bedienung ist dabei sehr einfach und bereits nach wenigen Minuten haben Sie einen Song zur Hand. Mit dem Prompt aus dem letzten Abschnitt ergibt sich beispielsweise folgendes Lied, das Sie mit einem Klick anhören können.
Download-Tipp: „Dein Weg beginnt hier”
Das fertige Ergebnis klingt fast wie ein professionell produziertes Stück und kann häufig sofort auf Social Media eingesetzt werden. Wichtig ist zu beachten, dass Sie für die kommerzielle Nutzung meist ein günstiges Abo benötigen. Diese Kosten sind gleichwohl sehr gering im Vergleich zur Chance: Ein einprägsamer Song kann Ihre Reichweite enorm steigern.
Fazit
Mit nur wenig Zeitaufwand können Ausbildungsbetriebe so Inhalte erzeugen, die Reichweite haben und im Gedächtnis bleiben. Vielleicht fühlt sich schon der nächste Azubi von einem Refrain angesprochen, der nicht mehr aus dem Kopf geht. Probieren Sie es einfach einmal selbst aus!
Quelle: Arndt, Franziska / Herzer, Philip / Risius, Paula, 2025, Auszubildende über Social Media finden, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Anmerkung: Der vorliegende Text wurde mit KI optimiert.