27.05.2025

Heute feiern wir zwei Anlässe, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben – und auf den zweiten erstaunlich viel: den Diversity Day und den Internationalen Tag des Purzelbaums.
Was das mit Ausbildung zu tun hat? Eine ganze Menge. Denn wer ausbildet oder ausgebildet wird, weiß: Lernen braucht nicht nur Wissen – sondern manchmal auch einen neuen Blickwinkel. Und hin und wieder eben auch einen kleinen Sprung über den eigenen Schatten.

Perspektivwechsel – wenn Denken die Blickrichtung ändert

Ein Perspektivwechsel ist wie ein gedanklicher Purzelbaum: Plötzlich steht die Welt auf dem Kopf – und genau das eröffnet neue Einsichten. Zum Beispiel:

  • Warum der Azubi ständig aufs Handy schaut? Vielleicht steckt da der Lernplan dahinter.

  • Warum die Ausbilderin so streng wirkt? Eventuell jongliert sie gerade zwölf Aufgaben gleichzeitig.

  • Warum Feedbackgespräche oft an Zahnarztbesuche erinnern – obwohl sie eigentlich wie ein gutes Gespräch bei Kaffee oder Tee gedacht sind.

In Ausbildungsbeziehungen ist ein Perspektivwechsel mehr als eine Methode. Er ist ein Zeichen von Wertschätzung: "Ich versuche, dich zu verstehen."

Vielfalt in der Ausbildung – mehr als ein Schlagwort

Am Diversity Day geht es nicht um Symbolik, sondern um gelebte Realität. In jeder Ausbildungsgruppe treffen unterschiedliche Generationen, Kulturen, Erfahrungen und Lerntypen aufeinander. Das kann herausfordernd sein – oder bereichernd. Entscheidend ist, ob wir Vielfalt als Belastung oder als Einladung zum Lernen begreifen.

Ein Perspektivwechsel hilft:

  • Vorurteile abzubauen

  • Missverständnisse zu klären

  • Gemeinsamkeiten zu entdecken

Vielfalt entfaltet ihr Potenzial, wenn wir bereit sind, einander wirklich zuzuhören.

Der Purzelbaum – der spielerische Perspektivwechsel

Ein Purzelbaum ist ein Perspektivwechsel mit Humor: kurz die Welt auf den Kopf stellen – und schauen, was sich dadurch verändert. Was wäre, wenn wir uns im Ausbildungsalltag öfter diese Leichtigkeit erlauben würden?

  • Wenn Azubis für einen Tag die Rolle der Ausbilderin oder des Ausbilders übernehmen dürften?

  • Wenn Feedback in beide Richtungen gedacht würde – nicht nur von oben nach unten?

  • Wenn wir uns erlauben würden, auch mal über uns selbst zu lachen?

Perspektivwechsel muss nicht kompliziert sein. Manchmal reicht ein Perspektivwechsel mit einem Augenzwinkern.

Fazit: Kleine Drehung, große Wirkung

Ob durch den Diversity Day oder den Purzelbaum – beide Anlässe zeigen, wie wertvoll neue Blickwinkel sein können. Veränderung beginnt nicht immer mit großen Maßnahmen, sondern oft mit einem kleinen Impuls: einem Lächeln, einem Gespräch, einer neuen Idee.

Mitmach-Idee: Die Perspektivwechsel-Challenge

Heute ist der perfekte Tag, um selbst einen Perspektivwechsel auszuprobieren.
Lade dein Team, deine Auszubildenden oder Kolleginnen und Kollegen zu einer kleinen Challenge ein:

  1. Tauscht für eine Stunde die Rollen: Azubi wird Ausbilderin, Ausbilderin wird Azubi.

  2. Gebt euch gegenseitig Feedback – offen, ehrlich und mit einer Portion Humor.

  3. Oder macht gemeinsam einen symbolischen Purzelbaum: durch eine neue Idee, ein Gespräch oder ein Perspektivwechsel-Post-it an der Bürotür.

Wer möchte, teilt das Erlebnis unter dem Hashtag #PerspektivPurzelbaum – und inspiriert andere, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Weiterbildungen und Beiträge zu ähnlichen Themen

Zurück zur Übersicht