20.11.2025

Klassische Kommunikationsmittel wie E-Mail und Telefon verlieren bei Auszubildenden zunehmend an Relevanz. Das zentrale Medium der jungen Generation ist WhatsApp. Dieser Praxis-Guide zeigt dir, wie du den Messenger alltagstauglich und rechtssicher nutzen kannst, denn wie der WhatsApp-Experte und Datenschutzbeauftragte Michael Elbs in einem Q 4.0-Talk treffend feststellte: „Ob mit KI oder ohne – Chat ist klar besser. Als E-Mail. Als Telefon.“

Warum WhatsApp in der Ausbildung unverzichtbar sein wird

Für die Generation der heutigen Auszubildenden ist WhatsApp eine selbstverständliche und primäre Kommunikationsform. Hier liegt ein enormes Potenzial für das Ausbildungsmarketing und die tägliche Kommunikation. Unternehmen können diesen direkten Draht nutzen, um schneller und persönlicher mit Ausbildungsinteressierten in Kontakt zu treten – bis hin zur Möglichkeit, Bewerbungen direkt über den Messenger zu erhalten und zu bearbeiten.

 

Die größte Hürde meistern: So gelingt die DSGVO-konforme WhatsApp-Nutzung WhatsApp und die DSGVO

Die pauschale Nutzung der privaten WhatsApp-Version stellt für Unternehmen einen Datenschutzverstoß dar. Das Kernproblem liegt in der Synchronisation des Telefonbuchs: WhatsApp greift auf alle Kontakte zu und überträgt deren Nummern an die Server von Meta. Ein Verstoß liegt laut Expertenmeinung dann vor, wenn Sie eine Telefonnummer an Meta weitergeben, „die Meta noch nicht hat“. Quelle: Datenschutzkanzlei.de

Die Lösung für den betrieblichen Einsatz ist WhatsApp Business. Diese kostenlose App ermöglicht unter Einhaltung klarer Regeln eine datenschutzkonforme Nutzung. Für Großunternehmen existiert zudem eine API-Schnittstelle, die mit Monatspauschalen von 80 € bis über 499 € jedoch sehr kostspielig ist. Daher ist die Business-App die praxistauglichste Variante für den Ausbildungsalltag.

Grundregeln sind entscheidend, um das Datenschutzproblem zu lösen:

  • Nur auf Anfragen reagieren: Lass dich immer zuerst von Bewerber:innen oder Azubis anschreiben. Das hat einen doppelten Vorteil: Du stellst sicher, dass die Person WhatsApp aktiv nutzt und die Kommunikation initiiert, was als implizite Einwilligung dient.
  • Kontaktdaten sauber halten: Dies ist die direkte technische Lösung für das Synchronisationsproblem. Idealerweise verwendest du ein dediziertes Firmengerät mit einem leeren Adressbuch, auf dem nur Kontakte von Personen gespeichert werden, die du bereits per WhatsApp kontaktiert hast.
  • Verlinke zudem unbedingt deine Datenschutzerklärung im Unternehmensprofil von WhatsApp Business, um deiner Informationspflicht nachzukommen. Hier ein Beispiel: www.biwe.de/datenschutz-whatsapp-business 

Praktische Tipps: So nutzt du WhatsApp Business im Alltag

Mit WhatsApp Business stehen dir nützliche Werkzeuge zur Verfügung, die die Organisation und Kommunikation im Ausbildungsalltag erheblich vereinfachen.

Tipp 1: Termine blitzschnell abstimmen mit der Ereignis-Funktion
Nutze die integrierte Funktion „Ereignisse“, um Termine direkt im Chat zu erstellen. Deine Azubis oder Bewerber:innen können mit einem Klick zu- oder absagen, und du behälst den Überblick. Diese Funktion ist ideal, um beispielsweise ein Bewerbungsgespräch zu vereinbaren oder an den ersten Ausbildungstag zu erinnern. Je nach Smartphone-Modell und Einrichtung können Teilnehmende den Termin sogar direkt in ihren Kalender eintragen.

Tipp 2: Ausbildungsplätze direkt im Chat präsentieren
Die Shop-Funktion von WhatsApp Business lässt sich kreativ für das Recruiting nutzen. Anstatt Produkte kannst du hier ganz einfach deine offenen Ausbildungsplätze als digitale Stellenanzeigen einstellen. Der große Vorteil: Interessent:innen können dir eine Nachricht senden, die sich direkt auf die jeweilige Anzeige bezieht. Das vereinfacht den ersten Kontakt und macht den Dialog von Beginn an klar und zielgerichtet.

Tipp 3: Sicher informieren mit Status und Kanälen
WhatsApp bietet zwei Formate für die breite Kommunikation: Der Status ist 24 Stunden sichtbar, während Nachrichten in Kanälen 30 Tage erhalten bleiben. Ein WhatsApp-Kanal funktioniert wie ein besserer Newsletter für einseitige Kommunikation. Deine Abonnent:innen können mit Emojis reagieren, aber nicht direkt antworten. Er ist die sichere und empfohlene Alternative zur alten Broadcast-Funktion, bei der die Gefahr besteht, von Nutzenden als Spam gemeldet zu werden, was zur Sperrung deines Accounts führen kann.

Alles live in Aktion einsehen:
Erlebe den praktischen Einsatz von WhatsApp in der Ausbildung direkt selbst – auf den WhatsApp-Accounts von Michael Elbs und dem Netzwerk Q 4.0 Südwest. Offene Ausbildungsstellen findest du im WhatsApp-Katalog von Michael Elbs. Folge außerdem dem offiziellen WhatsApp-Kanal, um regelmäßig Updates und Praxisbeispiele zu erhalten. Oder teste unseren Zugang zu WhatsApp ganz einfach über den Web-Chatbot – ohne Installation, direkt im Browser. 
Entdecke noch mehr in der Handreichung „WhatsApp your Azubi“ – inklusive Audiopodcast, KI-gestützter Antworten und praktischer Tipps für den Ausbildungsalltag. Besonders spannend: Ein interaktiver KI-Chatbot greift die Inhalte des Q 4.0-Talks auf und beantwortet deine Fragen direkt im Browser – ohne Installation.

Darüber hinaus findest du im KI-ChatBot  „WhatsApp your Azubi“ weitere praxisnahe Materialien, darunter einen Audiopodcast, KI-gestützte Antworten und zahlreiche zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten rund um den Einsatz von WhatsApp im Ausbildungsalltag.

Ausblick: Die Zukunft ist automatisiert

Die Entwicklung schreitet rasant voran, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.  Schon heute ermöglicht WhatsApp Business einfache Automatisierungen wie automatische Begrüßungs- und Abwesenheitsnachrichten. Zukünftig werden Chatbots eine noch größere Rolle spielen und teil- oder vollautomatisierte Dialoge führen, um Anfragen rund um die Uhr zu beantworten und Standardprozesse im Recruiting oder der Ausbildungsorganisation zu unterstützen.

Fazit: Mut zur direkten Kommunikation

Die Nutzung von WhatsApp in der Ausbildung ist nicht nur möglich, sondern eine große Chance. Wenn du die datenschutzrechtlichen Regeln befolgst und die praktischen Funktionen von WhatsApp Business gezielt einsetzt, schaffst du einen direkten und zeitgemäßen Kommunikationskanal. Nutze diesen Draht, um deine Azubis dort zu erreichen, wo sie täglich kommunizieren, und gestalte deinen Ausbildungsalltag dadurch effizienter und persönlicher.

Der Text wurde mit Notebook LM und ChatGPT, durch KI optimiert.

Finden Sie diesen Inhalt hilfreich?

Weiterbildungen und Beiträge zum Thema

Zurück zur Übersicht