9. Mai 2023

Das Erreichen von Lernzielen ist zentral für eine erfolgreiche Ausbildungspraxis. Wie ChatGPT dabei unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Was sind Lernziele?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Formen von Lernzielen und ebenfalls Vorschläge, wie diese erreicht werden können. Dies sieht auch ChatGPT so:

„Lernziele sind Ziele oder Absichten, die eine Person oder eine Gruppe von Personen erreichen möchte, indem sie bestimmte Fähigkeiten, Kenntnisse oder Kompetenzen erwerben oder verbessern. Lernziele können für verschiedene Arten von Lernaktivitäten und Bildungsprozessen formuliert werden, wie z.B. für Schulunterricht, Universitätskurse, berufliche Schulungen oder persönliche Entwicklung.“

Zusammengefasst sollen Lernziele dazu beitragen, den Unterricht bzw. die Lernprozesse in der Ausbildung entsprechend zu strukturieren. In der Didaktik wird oft das Modell der sechs Kompetenzstufen von Benjamin Samuel Bloom verwiesen. Die so genannte „Bloomsche Taxonomie“.

ChatGPT und die fünf Sicherheitsregeln als Lernziele

Wie ChatGPT bei diesem Kompetenzmodell am Beispiel der so genannten „5 Sicherheitsregeln für das Schalten an elektrischen Anlagen“ unterstützen kann, beantwortet das Programm folgendermaßen: 

  • Wissenserwerb (Stufe 1) 
    ChatGPT kann verwendet werden, um Lernenden das notwendige Wissen über die 5 Sicherheitsregeln zu vermitteln, z.B. indem er Fragen beantwortet wie "Was sind die 5 Sicherheitsregeln?" oder "Warum sind die 5 Sicherheitsregeln wichtig?"

  • Verständnis (Stufe 2) 
    ChatGPT kann eingesetzt werden, um das Verständnis von Lernenden zu fördern, indem er Erklärungen und Beispiele für die Bedeutung und Anwendung der 5 Sicherheitsregeln liefert, z.B. indem er Fragen beantwortet wie "Was bedeutet die erste Sicherheitsregel 'Freischalten der Anlage'?" oder "Wie kann die zweite Sicherheitsregel 'Gegen Wiedereinschalten sichern' umgesetzt werden?"

  • Anwendung (Stufe 3) 
    ChatGPT kann dazu verwendet werden, Lernenden zu helfen, die 5 Sicherheitsregeln in konkreten Situationen anzuwenden, indem er Szenarien oder Fallbeispiele präsentiert und die Lernenden auffordert, die richtigen Schritte zur Einhaltung der 5 Sicherheitsregeln zu identifizieren, z.B. indem er Fragen stellt wie "Was sollte man tun, wenn man eine elektrische Anlage freischalten möchte?" oder "Wie kann man verhindern, dass eine Anlage unbeabsichtigt wieder eingeschaltet wird?" 

  • Analyse (Stufe 4)
    ChatGPT kann eingesetzt werden, um Lernenden dabei zu helfen, die 5 Sicherheitsregeln zu analysieren und deren Zusammenhänge zu verstehen, indem er Fragen stellt, die sie dazu anregen, verschiedene Aspekte der Regeln zu betrachten und deren Bedeutung und Zweck zu verstehen, z.B. indem er Fragen stellt wie "Warum ist das Freischalten der Anlage die erste Sicherheitsregel?" oder "Was sind die Risiken, wenn man die 5 Sicherheitsregeln nicht einhält?"

  • Synthese (Stufe 5) 
    ChatGPT kann verwendet werden, um Lernenden dabei zu helfen, das Gelernte zu synthetisieren und neue Ideen oder Konzepte zu entwickeln, indem er sie dazu anregt, verschiedene Informationen oder Perspektiven zu kombinieren und auf kreative Weise neue Lösungen oder Ansätze zu generieren, z.B. indem er Fragen stellt wie "Wie könnte man die 5 Sicherheitsregeln noch verbessern?" oder "Wie könnten die 5 Sicherheitsregeln in anderen Branchen oder Anwendungen angewendet werden?" 

  • Evaluation (Stufe 6) 
    ChatGPT kann eingesetzt werden, um Lernende dabei zu unterstützen, kritisch über das Gelernte zu reflektieren und zu bewerten, indem er Fragen stellt, die sie dazu anregen, ihre eigenen Ansichten zu hinterfragen, alternative Perspektiven zu betrachten und das Gelernte auf seine Stärken und Schwächen hin zu analysieren, z.B. indem er Fragen stellt wie "Wie effektiv sind die 5 Sicherheitsregeln im Vergleich zu anderen Sicherheitsprotokollen?" oder "Welche Faktoren könnten die Wirksamkeit der 5 Sicherheitsregeln beeinträchtigen?"“
     

Besonders interessant für die didaktische Inspiration in der Ausbildung sind die von ChatGPT vorgeschlagenen Fragen zu den jeweiligen Kompetenzstufen. Diese könnten Auszubildende bei einem selbstgesteuerten Lernprozess ChatGPT stellen und auf dieser Basis lernen. Ausbilder:innen können die Fragen und Antworten aber auch selbst als Inspirationsquelle für ihre Ausbildungspraxis nutzen, ohne dass die Auszubildenden selbst ChatGPT nutzen.

Ausbilder:innen bleiben unersetzbar!

Werden Ausbilder:innnen noch gebraucht? Ja, denn Antworten von ChatGPT können falsch oder unpräzise sein. Praktisches Üben ist ohnehin ausgeschlossen.

Deshalb wurde ChatGPT danach gefragt, wie verlässlich die Antworten des Programms bezogen auf die jeweilige Stufe theoretisch wären und wie hoch der Aufwand von Lernenden wäre, die Validität der ChatGPT-Antworten zu überprüfen.

Ebenfalls wurde der ergänzende Unterstützungsbedarf durch Ausbilder:innen abgefragt, falls die Auszubildenden mit Hilfe von ChatGPT selbstgesteuert und allein Lernziele erreichen sollen.

Die Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengefasst und zeigen deutlich, dass ChatGPT letztlich nur eine unterstützende Hilfe sein kann. Je geringer die Kompetenzstufe ist, desto zuverlässiger sind in der Regel die Antworten von ChatGPT. Validierungsaufwand und gezielte Unterstützung durch die Ausbilder:innen steigen mit der Höhe der Kompetenzstufe an.

Dieser Blog-Beitrag wurde hauptsächlich mit ChatGPT erstellt und vom Autor für den Netzwerk Q 4.0-Blog überarbeitet. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video

Zurück zur Übersicht