Ein interaktives Quiz oder Spiel bietet eine spielerische Möglichkeit, Lernende von Anfang an zu motivieren und in das Thema einzuführen. Dabei können sie nicht nur ihr Vorwissen aktivieren, sondern auch auf unterhaltsame Weise erste Einblicke in den Lernstoff erhalten. Mithilfe von Tools wie Kahoot oder Quizizz, kombiniert mit der Kreativität von KI, entstehen abwechslungsreiche und ansprechende Aufgaben, die Lerninhalte lebendig machen.

 

Ziele und Nutzen des Einsatzes von Interaktives Quiz oder Spiel zum Einstieg erstellen

  • Zeitersparnis: Automatisierte Generierung von Quizfragen.

  • Individualisierung: Anpassung an spezifische Themen und Zielgruppen.

  • Qualitätssteigerung: Spielerische Lernerfahrung, die die Motivation steigert.

Was Sie für die Nutzung von Interaktives Quiz oder Spiel zum Einstieg erstellen benötigen

  • Zugang zu einem Large Language Model (LLM) wie ChatGPT oder Claude.

  • Ein Quiz-Tool (zum Beispiel Kahoot oder Quizizz) mit KI-Funktion.

  • Relevante Themen und Fragestellungen.

Schritt für Schritt Anleitung für die Anwendung von Interaktives Quiz oder Spiel zum Einstieg erstellen

  1. Lernziele und Quizthema definieren:

    • Überlegen Sie, welche Lernziele mit dem Quiz erreicht werden sollen. Beispiel: „Grundlagen des Projektmanagements“.

  2. Fragen mit LLM erstellen:

    • EPrompt-Beispiel:
      „Erstelle 10 Quizfragen über [Thema]. Nutze Multiple-Choice- und Wahr/Falsch-Fragen. Die Fragen sollten sowohl grundlegendes Wissen abfragen als auch Interesse wecken."

  3. Quiz in Tools umsetzen:

    • Importieren Sie die Fragen in ein Quiz-Tool wie Kahoot. Ergänzen Sie visuelle Elemente oder Timer, um das Quiz dynamischer zu gestalten. Alternativ können Sie zum Beispiel in Claude das Quiz auch direkt „programmieren“ lassen.

  4. Durchführung und Diskussion:

    • Spielen Sie das Quiz gemeinsam mit den Lernenden. Besprechen Sie die Antworten und klären Sie Unklarheiten direkt.

  5. Tipps:

    • Nutzen Sie verschiedene Fragetypen, um das Quiz abwechslungsreich zu gestalten.

    • Ergänzen Sie bei Bedarf offene Fragen, um Diskussionen anzuregen.

  6. Multimedia: 

Ergebnis

Ein interaktives und ansprechendes Quiz, das Lernende motiviert und ihr Wissen auf spielerische Weise aktiviert.