Ein Motivationsvideo mit Praxisbezug ist eine effektive Möglichkeit, Lernende zu inspirieren und auf das Thema einzustimmen. Durch visuell ansprechende Inhalte und konkrete Beispiele aus der Praxis wird Neugier geweckt und die Relevanz des Themas vermittelt. Mit KI-Tools können solche Videos schnell und professionell umgesetzt werden. Vom Drehbuch bis zur finalen Produktion – die KI übernimmt wesentliche Schritte und erleichtert die Arbeit erheblich.

 

Ziele und Nutzen des Einsatzes von Motivationsvideo mit KI erstellen

  • Zeitersparnis: Automatisierte Erstellung von Skripten und visuellen Elementen.

  • Individualisierung: Videos können spezifisch auf die Zielgruppe und das Thema zugeschnitten werden.

  • Qualitätssteigerung: Professionelle visuelle Umsetzung und motivierende Inhalte.

Was Sie für die Nutzung von Motivationsvideo mit KI erstellen benötigen

  • Zugang zu einem LLM (Large Language Model) wie ChatGPT für die Drehbucherstellung.

  • Bild-KI (zum Beispiel DALL-E oder Midjourney) für visuelle Inhalte.

  • Video-Tool (zum Beispiel simpleshow oder Veed.io) für die Videoproduktion.

Schritt für Schritt Anleitung für die Anwendung von Motivationsvideo mit KI erstellen

  1. Ziel und Inhalte festlegen:

    • Definieren Sie das Ziel des Videos und die Kerninhalte. Beispiel: „Einführung in das Thema Projektmanagement anhand eines Praxisbeispiels."

  2. Drehbuch mit LLM erstellen:

    • Prompt-Beispiel:
      „Erstelle ein motivierendes Drehbuch für ein Video (2 Minuten) über [Thema]. Integriere ein Praxisbeispiel und betone die Relevanz für die Zielgruppe [z. B. Auszubildende im Bereich Fachinformatik]."

  3. Visualisierungen mit Bild-KI generieren:

    • Erstellen Sie passende Bilder oder Grafiken, die im Video verwendet werden können.

  4. Videoerstellung mit Tool:

    • Laden Sie Skript und Ideen für visuelle Elemente in ein Tool wie simpleshow und generieren Sie das Video. Folgen Sie den Schritt-für-Schritt Anleitungen des Tools.

  5. Feinabstimmung und Bereitstellung:

    • Überprüfen Sie das Video auf Inhalt und Qualität, fügen Sie bei Bedarf Anpassungen hinzu und teilen Sie es mit den Lernenden.

  6. Tipps:

    • Verwenden Sie kurze, prägnante Texte und ansprechende visuelle Elemente.

    • Ergänzen Sie das Video mit einem Call-to-Action, der die Lernenden aktiv einbindet.

  7. Multimedia: 

Ergebnis

Ein ansprechendes Motivationsvideo, das die Lernenden begeistert und auf das Thema vorbereitet.