Ein Präsentationsvideo oder ein inspirierender Podcast ist eine hervorragende Möglichkeit, die Ergebnisse einer Lerneinheit festzuhalten und vorzustellen. Diese Medien sind nicht nur professionell und ansprechend, sondern bieten auch eine flexible Präsentationsform. Dank KI-Tools lassen sich Skripte, Bilder und die finale Umsetzung effizient und individuell erstellen. Dies ermöglicht es den Lernenden, ihre Ergebnisse kreativ und selbstbewusst zu präsentieren.
Ziele und Nutzen des Einsatzes von Präsentationsvideo oder Podcast erstellen
Zeitersparnis: Automatisierte Erstellung von Skripten und visuellen Elementen.
Individualisierung: Anpassung an das Thema und die Zielgruppe.
Qualitätssteigerung: Attraktive und professionelle Darstellung der Ergebnisse.
Was Sie für die Nutzung von Präsentationsvideo oder Podcast erstellen benötigen
Zugang zu einem Large Language Model (LLM) wie ChatGPT für die Skripterstellung.
Ein Video-Tool (zum Beispiel Runway, Synthesia) oder Podcast-Tool (wie NotebookLM)
Optional: Text-to-Speech-Software (zum Beispiel Elevenlabs).
Schritt für Schritt Anleitung für die Anwendung von Präsentationsvideo oder Podcast erstellen
Ziel und Inhalte definieren:
Legen Sie fest, welche Ergebnisse präsentiert werden sollen und welches Medium (Video oder Podcast) sich am besten eignet.
Skript mit LLM erstellen:
Prompt-Beispiel:
„Erstelle ein Präsentationsskript für ein Video oder einen Podcast über [Thema]. Das Skript soll die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen und motivierende Beispiele enthalten."
Medium auswählen und gestalten:
Video: Laden Sie das Skript in ein Tool wie Runway, ergänzen Sie visuelle Inhalte und Animationen.
DPodcast: Nutzen Sie Text-to-Speech, um das Skript in eine ansprechende Audiodatei umzuwandeln (z.B. NotebookLM).
Feinabstimmung und Veröffentlichung:
Überprüfen Sie die Qualität des Mediums, fügen Sie gegebenenfalls Intro/Outro hinzu und stellen Sie es den Lernenden oder einer breiteren Zielgruppe zur Verfügung.
Tipps:
Ergänzen Sie persönliche Geschichten oder Beispiele, um die Präsentation lebendiger zu gestalten.
Halten Sie das Medium kurz und prägnant, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu sichern.
Multimedia: