Ein Podcast ist eine spannende Möglichkeit, Lernende auf emotionaler Ebene für ein Thema zu sensibilisieren. Durch Storytelling können komplexe Inhalte leicht verständlich vermittelt werden, und die Lernenden werden motiviert, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Mit KI-Tools wie Text-to-Speech und LLMs lassen sich solche Podcasts einfach und effizient umsetzen.

 

Ziele und Nutzen des Einsatzes von Storytelling-Podcast zur Sensibilisierung

  • Zeitersparnis: Schnell erstellte Skripte und Audiodateien.

  • Individualisierung: Geschichten können gezielt auf die Zielgruppe abgestimmt werden.

  • Qualitätssteigerung: Professionelle Umsetzung durch klare und fesselnde Erzählungen.

Was Sie für die Nutzung von Storytelling-Podcast zur Sensibilisierung benötigen

  • Zugang zu einem LLM (Large Language Model) wie ChatGPT oder Claude.

  • Text-to-Speech-Software (zum Beispiel Elevenlabs).

  • Optional: Musik-KI (zum Beispiel Udio, Suno) für Hintergrundmusik.

Schritt für Schritt Anleitung für die Anwendung von Storytelling-Podcast zur Sensibilisierung

  1. Thema und Zielgruppe definieren:

    • Wählen Sie ein Thema, das durch eine Geschichte greifbarer gemacht werden soll, zum Beispiel „Die Bedeutung von Projektmanagement in der Praxis“.

  2. Skript mit KI erstellen:

    • Prompt-Beispiel:
      „Erstelle eine emotionale Geschichte (2 Minuten), die verdeutlicht, warum [Thema] relevant ist. Verwende ein konkretes Beispiel, das für die Zielgruppe [zum Beispiel Auszubildende im ersten Lehrjahr] nachvollziehbar ist."

  3. Text-to-Speech verwenden:

    • Wandeln Sie das Skript mit einer natürlichen Stimme in eine Audiodatei um.

  4. Optional: Musik hinzufügen:

    • Erstellen Sie ein passendes Musikstück, um den Podcast professioneller wirken zu lassen.

  5. Finalisierung und Bereitstellung:

    • Kombinieren Sie Audio und Musik zu einer fertigen Datei und teilen Sie diese über die Lernplattform oder E-Mail.

  6. Tipps:

    • Achten Sie auf eine angenehme Erzählstimme und eine klare Struktur der Geschichte.

    • Nutzen Sie den Podcast, um Fragen oder Diskussionen in der Gruppe anzuregen.

  7. Multimedia: 

Ergebnis

Ein inspirierender Podcast, der die Lernenden für das Thema sensibilisiert und sie zum Nachdenken anregt.