Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen für KI in der Ausbildung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Ausbildung eröffnet große Chancen. Sie können Lernprozesse effizienter gestalten, neue didaktische Möglichkeiten nutzen und Ihre Auszubildenden optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Gleichzeitig bringt KI rechtliche und ethische Herausforderungen mit sich: Der EU AI Act, Anforderungen an Transparenz sowie Fragen der digitalen Ethik. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, schaffen Sie nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Vertrauen bei Ihren Auszubildenden und Mitarbeitenden. So gestalten Sie Ihre Ausbildung zukunftsfähig und verantwortungsvoll.
Was bedeutet das für Sie?
Für Sie als Ausbilder:in heißt das:
- Rechtliche Vorgaben einhalten und Haftungsrisiken vermeiden
- Ethische Werte vermitteln, die zur Unternehmenskultur passen
- KI-Kompetenzen fördern, damit junge Menschen sicher und reflektiert mit KI umgehen
- Ihre Ausbildungspraxis so gestalten, dass sie attraktiv, modern und verantwortungsvoll bleibt
Wie wir Sie unterstützen:
Wir sind für Sie da und stellen sicher, dass Sie als Ausbilder:in jederzeit Zugang zu den neuesten Informationen, praxisnahen Materialien und konkreten Tipps haben.
Im Bereich „Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen“ erhalten Sie:
- Kompakte Infos zum EU AI Act und anderen relevanten Vorgaben
- Praxisnahe Leitfäden für den Ausbildungsalltag
- Impulse zur digitalen Ethik
- Videos, Blogbeiträge und konkrete Handlungsempfehlungen
Ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung mit KI haben – unsere Inhalte sind verständlich, praxisorientiert und sofort anwendbar.
Entdecken Sie die Materialien und gestalten Sie den KI-Einsatz in Ihrer Ausbildung rechtssicher, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert!