Neue Prozesse und Technologien in der Logistik verstehen und vermitteln
Die Arbeitsabläufe in der Logistik sind zunehmend digitalisiert und automatisiert – von der Warenannahme bis hin zum Versand. Dementsprechend sollte auch die betriebliche Ausbildung digitaler gestaltet werden, damit Auszubildende sich schon beim Start ins Berufsleben mit neuen Technologien wie 3-D-Druck, Roboter in der Produktion oder Big Data in der Bestandsverwaltung und Lagerung auskennen und sicher damit umgehen können.
Das bieten Ihnen unsere Angebote:
- Sie analysieren und reflektieren die Veränderungen in der Logistikbranche aufgrund des digitalen Wandels und bereiten auf neue Anforderungen vor. 
- Sie vermitteln themenspezifisches Fachwissen zu neuen Technologien in der Logistikbranche wie der additiven Fertigung, der Robotik oder der Sensorik. 
- Sie stärken das Wissen und die Kompetenzen bezüglich Interaktionen von Menschen und Maschinen. 
- Sie unterstützen dabei, Inhalte mit digitalen Tools und Methoden fachgerecht in die Ausbildung zu integrieren. 
- Sie bieten Raum für Networking und den unternehmensübergreifenden Austausch mit Ausbildungspersonal aus ganz Deutschland. 
