Das NETZWERK Q 4.0 ist durch 14 Projektpartner bundesweit vertreten und ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft sowie anderer Bildungsinstitutionen. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der am 1. Oktober 2019 gestarteten „Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel – Q 4.0“ gefördert. Die Qualifizierungsinitiative ist Teil der BMBF-Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und Bestandteil der Dachinitiative "Berufsbildung 4.0". Bis 2024 lag der Fokus auf der Qualifizierung des Berufsbildungspersonals zur Gestaltung der Ausbildung im digitalen Wandel.

Doch das Projekt NETZWERK Q 4.0 bleibt am Puls der Zeit und setzt seine Mission fort: Die berufliche Ausbildung fit für die Zukunft zu machen! Nach den Erfolgen der letzten Jahre, in denen wir Ausbilderinnen und Ausbilder auf den digitalen Wandel vorbereitet haben, richten wir unseren Fokus nun auf weitere zentrale Themen der beruflichen Bildung.

Was erwartet Sie?

In den kommenden Jahren widmen wir uns drei Schlüsselbereichen, die Ihren Ausbildungsalltag bereichern und voranbringen werden:

1. Ausbildungsmarketing verstehen und gestalten

Wir entwickeln innovative Strategien und Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Ausbildungsplätze attraktiver gestalten und passende Nachwuchskräfte gewinnen, halten und binden können. Mit unserem Ansatz machen wir Sie fit, um als Ausbilderin oder Ausbilder aktiv zum Erfolg des Ausbildungsmarketings beizutragen.

2. Neue Fokusthemen im Ausbildungskontext

Von der Nutzung von KI in der Ausbildung über den Umgang der Heterogenität der Auszubildenden bis hin zu zeitgemäßer Didaktik – wir bieten praxisnahe und leicht zugängliche Lösungen für die Themen, die Ihnen aktuell unter den Nägeln brennen. Auch Aspekte wie Selbstwirksamkeit und Motivation stehen im Mittelpunkt.

3. Beratung von Ausbilderinnen und Ausbildern

Jede Herausforderung ist einzigartig – genau wie unsere Lösungen. Wir unterstützen Sie mit individueller Beratung und praxisorientierten Ansätzen, um die Qualität Ihrer Ausbildung nachhaltig zu steigern.

NETZWERK Q 4.0 versteht sich als Ihr Partner und Wegbereiter für eine zukunftsorientierte berufliche Bildung. Durch innovative Ansätze, bedarfsorientierte Maßnahmen und den offenen Dialog mit Ihnen und weiteren Ausbildungsakteuren schaffen wir eine Ausbildung, die den Ansprüchen von morgen gerecht wird. Unser Ziel: Eine zukunftsorientierte, praxisnahe und innovative berufliche Bildung, die Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet.