Metaverse in der Ausbildung
Das „Metaverse“ und virtuelle Realität (VR) sind Zukunftsthemen. So suggerieren es Tech-Konzerne wie Microsoft, Apple oder auch der Meta-Konzern Facebook.
Das „Metaverse“ und virtuelle Realität (VR) sind Zukunftsthemen. So suggerieren es Tech-Konzerne wie Microsoft, Apple oder auch der Meta-Konzern Facebook.
In der aktuellen Ausgabe des IHK-Magazins „Position“ zeigt der Pharmadienstleister Vetter wie agiles Lernen in der Ausbildung aussehen kann.
Hier erhalten Sie Tipps, wie viel Digitalisierung für Ihre Ausbildung relevant ist und was an den Standardberufsbildpositionen wirklich neu ist.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen drei Mnemotechniken an die Hand, um Ihre Gedächtnisleistung im Ausbildungsalltag zu erhöhen.
Digitale Tools vereinfachen auch die Ausbildung. Wie Sie digitale Tools sinnvoll einsetzen und digitalen Stress reduzieren, erfahren Sie hier.
Mit Hilfe virtueller Kommunikation ermöglichen Sie vielen Menschen die Interaktion miteinander. Dadurch entsteht bereichernde Diversität.
Digitale Tools vereinfachen auch die Ausbildung. Wie Sie digitale Tools sinnvoll einsetzen und digitalen Stress reduzieren, erfahren Sie hier.
Corona und das Arbeiten zu Hause haben den Einsatz digitaler Technologien in der Ausbildung bei den Stadtwerken Kiel in kurzer Zeit nach vorne gebracht.
Digitale Lernmedien wie Wissensbibliotheken, Lernvideos oder Lernmanagementsysteme sind wichtige Tools für eine moderne Ausbildung.
Wie Sie Condition Monitoring an einer Anlage als ergänzende Informationsquelle einsetzen, zeigen wir Ihnen hier anhand von fünf Schritten.
Marktforschung wird besonders im Tourismus immer wichtiger. Wie Sie am besten vorgehen, um die Zufriedenheit Ihrer Gäste zu messen, erfahren Sie hier.
Wir laden Sie ein, Trainer:in im NETZWERK Q 4.0 zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland nachhaltig zu gestalten.
Weil besonders viele personenbezogene Daten im Tourismus verarbeitet werden, sollte das Thema Datenschutz in der Ausbildung vermittelt werden.
Agiles Lernen erfolgt in einem kollaborativen Umfeld. Erfahren Sie hier, über welche Lernformate die Lernenden ihre eigenen Erfahrungen teilen können.
Wer einen Ausbildungsplatz sucht, tut das meist im Netz. Ein ansprechendes Instagram-Profil hilft dabei, sich dem Nachwuchs attraktiv zu präsentieren.
Predictive Maintenance ermöglicht die proaktive Wartung von Maschinen und Anlagen mittels Daten, die strukturiert erfasst und ausgewertet werden.
Online-Werbeanzeigen, Social Media und persönlicher Kontakt sind entscheidend, um die Generation Z für eine Ausbildung im Unternehmen zu gewinnen.
KMU können von Künstlicher Intelligenz profitieren, zum Beispiel durch den sinnvollen Einsatz von Chatbots in der Kommunikation.
REHAU ist ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien. Der Mensch steht hier im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unseren Azubis setzen wir neue Ideen um.
Mit Hilfe von qualitativ hochwertigen Daten, lassen sich treffsichere Entscheidungen treffen. Aber: Ein bewusster Umgang mit Daten ist wichtig.
Die Beherrschung und Nutzung digitaler Kommunikation ist eine tragende Säule von Professionalität. Kaufleute brauchen digitale Kommunikationsmittel.
11 Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Ausbildung zur Orientierung für die Geschäftsführung und zur Umsetzung im Alltag.
Was hinter den Begriffen Agiles Lernen, New Learning sowie Lernen 4.0 steckt und wie agile Arbeitsweisen in der Ausbildung integrieren, erfahren Sie hier.
Elke Sommer ist Praxisanleiterin in der Pflege und sehr engagiert in der digitalen Bildung ihrer Auszubildenden.
Durch VR können „dröge“ Sicherheitsregeln nun gefahrlos von den Auszubildenden im Elektronik-Bereich selbst erarbeitet, gelernt und überprüft werden.
Benötige ich als Ausbilderin oder Ausbilder ein digitales Mindset? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen dieser Beitrag.
Unsere Q 4.0-Expert:innen Dr. Marina Hess und Christoph Preiß geben dir Tipps, welche Hilfsmittel Du benötigst, um Azubis erfolgreich zu motivieren.
Wir haben ein Werkzeug entwickelt, das dir als AusbilderIn dabei hilft, Erwartungen an dich zu identifizieren. So kannst du Konflikte vermeiden.
Zusammenarbeit im Team spielt im Lean Management eine wichtige Rolle. Testen Sie hier Ihre Potenziale als Teamplayer!
Bei den Stadtwerken Kiel betrachten wir die fachliche und die menschliche Seite der Auszubildenden auf Augenhöhe.
Wie funktioniert Ausbildung hinter Gittern? Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen hat dazu mit Mario Kowalski, Ausbilder in der Jugendanstalt Hameln gesprochen.
Im Interview mit Netzwerk Q 4.0 spricht Stefan darüber, wie eine digitale Lernplattform beim Onboarding hilft und welche Rolle Lernvideos spielen.
Blended Learning wird einen höheren Stellenwert im Unternehmen bekommen, so Michael von Hertell, Ausbildungsleiter bei der REHAU AG, im Interview.
Wir zeigen anhand von Beispielen wie Ausbildung 4.0 in der Praxis funktioniert und wir geben Tipps für mehr Digitalisierung im Ausbildungsalltag.