Die regionalen Koordinierungsstellen des Projekts sind bundesweit bei den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen angesiedelt. Sie wirken auf eine starke Vernetzung der ortsansässigen Unternehmen sowie weiterer Akteure der beruflichen Bildung hin, entwickeln passgenaue Qualifizierungsangebote und setzen diese nachhaltig um. Mit den Projektpartnern entsteht ein bundesweites NETZWERK Q 4.0, das sich gemeinschaftlich der flächendeckenden Qualifizierung des Ausbildungspersonals widmet.

Ihre Part­ner im NETZ­WERK Q 4.0

In­sti­tut der deut­schen Wirt­schaft Köln e.V.

Die Zu­kunft ist di­gi­tal – die Be­rufs­aus­bil­dung auch. Das Be­rufs­bil­dungs­per­so­nal fit für die Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung zu ma­chen, ist das Ziel des „NETZ­WERK Q 4.0 – Netz­werk zur Qua­li­fi­zie­rung des Be­rufs­bil­dungs­per­so­nals im di­gi­ta­len Wan­del“. Das In­sti­tut der deut­schen Wirt­schaft (IW) er­probt ge­mein­sam mit den Bil­dungs­wer­ken der Wirt­schaft und an­de­ren Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen re­gio­nal- und bran­chen­spe­zi­fi­sche Wei­ter­bil­dungs­for­ma­te für Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der so­wie wei­te­re Leh­ren­de in der Aus­bil­dung. So wer­den die­se dar­in ge­stärkt, die dua­le Be­rufs­aus­bil­dung ge­zielt an die An­for­de­run­gen des di­gi­ta­len Wan­dels an­zu­pas­sen. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten

Kon­takt

DIRK WERNER

DIRK WER­NER

Leiter NETZWERK Q 4.0

wer­ner@iw­koeln.de

0221 4981-712

DR. KAREN BARTLING

DR. KA­REN BART­LING

Kom­mu­ni­ka­ti­on, Mar­ke­ting, Pro­jekt­ma­nage­ment

bart­ling@iw­koeln.de

0221 4981-634

DR. CHRISTIAN HOFMEISTER

DR. CHRIS­TI­AN HOF­MEIS­TER

Di­gi­ta­le Be­rufs­bil­dung, Qua­li­täts­si­che­rung

hof­meis­ter@iw­koeln.de

0221 4981-674

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

Bil­dungs­werk der Ba­den-Würt­tem­ber­gi­schen Wirt­schaft e. V.

Das Bil­dungs­werk der Ba­den-Würt­tem­ber­gi­schen Wirt­schaft e. V. ist seit über 50 Jah­ren Part­ner für Un­ter­neh­men und ihre Ver­bän­de, für Schu­len und Hoch­schu­len, für Po­li­tik und Ver­wal­tung. Das Team des Netz­werks Q 4.0 Süd­west un­ter­stützt Un­ter­neh­men in Ba­den-Würt­tem­berg, in der Pfalz und dem Saar­land beim di­gi­ta­len Wan­del. Im Vor­der­grund steht die Be­ra­tung, Ver­net­zung und Qua­li­fi­zie­rung von Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des Bil­dungs­werks

Kon­takt

Markus Singler

Mar­kus Singler

Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on, Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung Vil­lin­gen, Süd­ba­den

singler.mar­kus@biwe.de

0151 15971270

Domenica Hofmann

Do­me­ni­ca Hof­mann

Pro­jekt­ma­nage­ment

hof­mann.do­me­ni­ca@biwe.de

0162 2416554

Ramona Schlesier

Ra­mo­na Schle­si­er

Pro­jekt­ma­nage­ment

schle­si­er.ra­mo­na@biwe.de

0174 9928619

Frank Siegel

Frank Sie­gel

Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung Ess­lin­gen, Ost­würt­tem­berg

sie­gel.frank@biwe.de

0151 14080204

Harald Daumüller

Ha­rald Dau­mül­ler

Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung Heil­bronn, Nord­würt­tem­berg

dau­mu­el­ler.ha­rald@biwe.de

0173 5246984

Michael Elbs

Mi­cha­el Elbs

Pro­jekt­ma­nage­ment, KI-Ex­per­te

elbs.mi­cha­el@biwe.de

0171 4185634

Stephanie Muller

Ste­pha­nie Mul­ler

Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung

mul­ler.ste­pha­nie@biwe.de

0170 9270948

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Ba­den-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

www.biwe.de

oder besuchen Sie uns auf Lin­kedIn!

be­treut durch In­sti­tut der deut­schen Wirt­schaft

Kon­takt

DIRK WERNER

DIRK WER­NER

Leiter NETZWERK Q 4.0

wer­ner@iw­koeln.de

0221 4981-712

DR. KAREN BARTLING

DR. KA­REN BART­LING

Kom­mu­ni­ka­ti­on, Mar­ke­ting, Pro­jekt­ma­nage­ment

bart­ling@iw­koeln.de

0221 4981-634

DR. CHRISTIAN HOFMEISTER

DR. CHRIS­TI­AN HOF­MEIS­TER

Di­gi­ta­le Be­rufs­bil­dung, Qua­li­täts­si­che­rung

hof­meis­ter@iw­koeln.de

0221 4981-674

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

Bil­dungs­werk der Baye­ri­schen Wirt­schaft gGmbH

Das Bil­dungs­werk der Baye­ri­schen Wirt­schaft gGmbH ge­hört zur bbw-Grup­pe, ei­ner in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Dienst­leis­tungs­grup­pe für Bil­dungs-, In­te­gra­ti­ons- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen mit bun­des­weit knapp 10.000 Mit­ar­bei­ter*in­nen an 300 Stand­or­ten. Täg­lich schu­len wir an deutsch­land­weit 500 Stand­or­ten rund 50.000 Per­so­nen. 

Als Pro­jekt­part­ner im NETZ­WERK Q 4.0 freu­en wir uns Sie als Aus- oder Be­rufs­bil­den­de mit hoch­wer­ti­gen Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten in der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zu be­glei­ten. Tra­gen Sie jetzt der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung und den neu­en tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten in der Ar­beits­welt Rech­nung und nut­zen Sie die Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te des NETZ­WERK Q 4.0 in Bay­ern für Aus- und Be­rufs­bil­den­de. Pro­fi­tie­ren Sie von ei­ner brei­ten Pa­let­te an fach­li­chen und über­fach­li­chen The­men­an­ge­bo­ten rund um die di­gi­ta­le Zu­kunft der Aus­bil­dung.

Ob vir­tu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kol­la­bo­ra­ti­on mit den Tools von Mi­cro­soft 365, Kom­pe­tenz­coa­ching im di­gi­ta­len Raum, die Welt von BIG DATA oder Lern­vi­de­os er­stel­len und nut­zen: Alle Trai­nings sind in en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit Aus­bil­den­den kon­zi­piert wor­den und ver­mit­teln Ih­nen ge­nau das Wis­sen, wel­ches Sie in Ih­rer Be­rufs­pra­xis be­nö­ti­gen. Si­chern Sie sich jetzt Ih­ren Platz. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten der bbw

Kon­takt

Ralf Kunz

Ralf Kunz

Pro­jekt­lei­tung Bay­ern

ralf.kunz@bbw.de

0821 56756-13

Jonas Steinkrauß

Jo­nas Stein­krauß

Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Un­ter­fran­ken & Ober­fran­ken

jo­nas.stein­krauss@bbw.de

0931 7973-269

Martin Winkler

Mar­tin Wink­ler

Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Schwa­ben, Ober- und Nie­der­bay­ern

mar­tin.wink­ler@bbw.de

0821 56756-46

Christian Wild

Chris­ti­an Wild

Kom­mu­ni­ka­ti­on & Öf­fent­lich­keits­ar­beit

chris­ti­an.wild@bbw.de

0821 56756-28

Sabine Sammet

Sa­bi­ne Sam­met

Or­ga­ni­sa­ti­on, Ver­an­stal­tun­gen und Work­shops

sa­bi­ne.sam­met@bbw.de

0821 56756-21

Heike Kohl

Hei­ke Kohl

Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Mit­tel­fran­ken

hei­ke.kohl@bbw.de

0170-5692033

Web­site

Bil­dungs­zen­trum der Wirt­schaft im Un­ter­we­ser­ge­biet - Zw.Ndl. der BNW gGmbH

Seit über 50 Jah­ren steht das Bil­dungs­zen­trum der Wirt­schaft im Un­ter­we­ser­ge­biet für eine er­folg­rei­che Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen Men­schen und Un­ter­neh­men in der Bil­dung. 

Als zu­ver­läs­si­ger Part­ner für Un­ter­neh­mens­ver­bän­de im Land Bre­men ist es un­se­re Mis­si­on, jun­ge Men­schen auf ih­rem Weg in die Be­rufs­welt zu be­glei­ten und Er­wach­se­ne da­bei zu un­ter­stüt­zen, ihre be­ruf­li­che Ent­wick­lung vor­an­zu­trei­ben. Un­ser um­fang­rei­ches An­ge­bot an Work­shops, Schu­lun­gen und Bil­dungs­pro­gram­men rich­tet sich an Schü­ler:in­nen, Be­rufs­ein­stei­ger so­wie er­fah­re­ne Fach- und Füh­rungs­kräf­te, Ar­beits­su­chen­de und Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund.

In­no­va­ti­ve Pro­jek­te set­zen wir ge­mein­sam mit den Un­ter­neh­men aus un­se­rem Netz­werk um. Im en­gen Aus­tausch mit un­se­ren Part­nern und den Un­ter­neh­men stre­ben wir nach­hal­ti­ge Ver­net­zung und die Ver­mitt­lung von ak­tu­el­lem und pra­xis­re­le­van­tem Wis­sen an. Wir sind fest da­von über­zeugt, dass le­bens­lan­ges Ler­nen der Schlüs­sel zum be­ruf­li­chen Er­folg ist und alle die Fä­hig­keit be­sit­zen, um ihre Kom­pe­ten­zen kon­ti­nu­ier­lich zu er­wei­tern und zu ver­bes­sern.

Das BWU ist seit 2023 eine Zweinie­der­las­sung des Bil­dungs­werks der Nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft gGmbH, ge­mein­sam tre­ten wir da­für ein, dass die Men­schen und Un­ter­neh­men in un­se­rer Re­gi­on zu­sam­men wach­sen.

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten der BWU
 

Kon­takt

PAUL PLOG­MANN

Trai­nings­ma­nage­ment

paul.plog­mann@bnw.de

0421 36 80 9-42

Web­site

Bil­dungs­werk der Wirt­schaft für Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein e.V.

Das Bil­dungs­werk der Wirt­schaft für Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein e.V. (BWH-SH) ist Ihr Part­ner rund um das The­ma Bil­dung und Be­schäf­ti­gung im Nor­den! Im NETZ­WERK Q 4.0 bie­ten wir maß­ge­schnei­der­te und pra­xis­na­he On­line-Qua­li­fi­zie­run­gen für Aus­bil­dungs­per­so­nal. Da­mit un­ter­stüt­zen wir Sie, jun­gen Men­schen eine zeit­ge­mä­ße dua­le Aus­bil­dung zu bie­ten und den di­gi­ta­len Wan­del zu ge­stal­ten.  

Un­ser Pur­po­se: Ent­wick­lung be­glei­ten. Im­pul­se set­zen. 

Wir brin­gen Men­schen und Un­ter­neh­men zu­sam­men: Aus­bil­dung | Qua­li­fi­zie­rung | Be­ra­tung | Netz­wer­ke 

Un­se­re Hand­lungs­fel­der sind Di­gi­ta­li­sie­rung, Fach­kräf­te­si­che­rung, Über­gang von der Schu­le in den Be­ruf, Dua­le Aus­bil­dung, Wei­ter­bil­dung von Fach- und Füh­rungs­per­so­nal so­wie ein brei­tes Spek­trum an hoch­wer­ti­gen Se­mi­na­ren. Wer­den Sie Teil un­se­res gro­ßen Netz­werks, las­sen Sie sich per­sön­lich be­ra­ten und pro­fi­tie­ren Sie auch von un­se­ren wei­te­ren Qua­li­fi­zie­run­gen und Events. 

Zu den Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des BWH-SH

Kon­takt

LISA-MARIA EICHER

LISA-MA­RIA EI­CHER

Pro­jekt­lei­tung

ei­cher@bwh-sh.de

040 637845-70

CA­THA­RI­NA JAPP

NETZ­WERK Q 4.0 Ham­burg

japp@bwh-sh.de

040 637845-45

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Ham­burg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

Bil­dungs­werk der Hes­si­schen Wirt­schaft e. V.

Das Bil­dungs­werk der Hes­si­schen Wirt­schaft e. V. [BWHW] ist die ge­mein­nüt­zi­ge Bil­dungs­ein­rich­tung der Ver­ei­ni­gung der hes­si­schen Un­ter­neh­mer­ver­bän­de [VhU]. Mit rund 1.000 fest­an­ge­stell­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern er­bringt es für öf­fent­li­che Auf­trag­ge­ber und Un­ter­neh­men viel­fäl­ti­ge Dienst­leis­tun­gen im Be­reich der Ar­beits­markt­po­li­tik und be­ruf­li­chen Bil­dung. Be­schäf­tig­ten al­ler Bran­chen bie­tet es ein um­fas­sen­des Bil­dungs- und Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm an. Die Um­set­zung des Pro­jek­tes NETZ­WERK Q 4.0 in Hes­sen er­folgt durch die For­schungs­stel­le des BWHW. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des BWHW

Kon­takt

Da­nie­la Ever­mann

Pro­jekt­lei­tung in Hes­sen

ever­mann.da­nie­la@bwhw.de

06032 86958-710

Anna Krä­mer

Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin

krae­mer.anna@bwhw.de

06032 86958-714

Mi­chel­le Ruck

Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin

Ruck.Mi­chel­le@bwhw.de

06032 86958-714

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Hes­sen pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

AFZ Aus- und Fort­bil­dungs­zen­trum Ros­tock GmbH

Als mo­der­ner Bil­dungs­ex­per­te und Kar­rie­re­be­glei­ter ent­wi­ckelt das AFZ Ros­tock Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te für das be­trieb­li­che Aus­bil­dungs­per­so­nal in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Obers­tes Ziel des vom BMBF ge­för­der­ten bun­des­wei­ten Pro­jek­tes „NETZ­WERK Q 4.0“ ist es, Aus­bil­der:in­nen für die mit der Di­gi­ta­li­sie­rung ein­her­ge­hen­den Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen fit zu ma­chen so­wie re­gio­nal an­säs­si­ge Un­ter­neh­men und Ak­teu­re der be­ruf­li­chen Bil­dung da­hin­ge­hend zu be­ra­ten. Mit in­no­va­ti­ven Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten gilt es, di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen zu stei­gern, um eine me­tho­disch und in­halt­lich zeit­ge­mä­ße dua­le Be­rufs­bil­dung zu för­dern.  

Sie möchten Ihre Ausbildung im digitalen Wandel weiterentwickeln? Dann entdecken Sie jetzt unsere Qualifizierungsangebote beispielsweise zum Thema "Lernvielfalt und Interkulturalität in der Pflegeausbildung", "Azubis für die Gästekommunikation fit machen" oder "Social Media in der Berufsausbildung"! Lassen Sie sich persönlich oder virtuell von uns beraten! 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des AFZ

Kon­takt

Su­san­ne We­ber

Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Ros­tock

su­san­ne.we­ber@afz-ros­tock.de

0381 8017-180

Anna Mohn

Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Ros­tock

anna.mohn@afz-ros­tock.de

0381 8017 186

Anne Sie­b­recht

Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Ros­tock

anne.sie­b­recht@afz-ros­tock.de

0381 8017-512

Web­site

Bil­dungs­werk der Wirt­schaft (BdW) gGmbH

Seit mehr als 25 Jah­ren ent­wi­ckelt das Bil­dungs­werk der Wirt­schaft MV pass­ge­naue Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men im Be­reich Per­so­nal­ent­wick­lung und be­trieb­li­che Wei­ter­bil­dung für Un­ter­neh­men in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Die qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung von Fach­kräf­ten ist die Ba­sis ei­ner er­folg­rei­chen Wirt­schaft. Aus­bil­dung 4.0 ist der Weg in eine di­gi­ta­le Zu­kunft in der Aus- und Wei­ter­bil­dung. „Wie kann ich als Aus­bil­der denn über­haupt eine di­gi­ta­le Aus­bil­dung ge­stal­ten? Kann ich das über­haupt? Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es und was muss ich denn kön­nen?“

Als re­gio­na­le Ko­or­di­nie­rungs­stel­le be­ra­ten wir Sie gern zu ge­nau die­sen und vie­len an­de­ren Fra­gen rund um das The­ma „Di­gi­ta­li­sie­rung der Aus­bil­dung“. Wir un­ter­stüt­zen Sie dar­in, In­hal­te und Pro­zes­se der dua­len Aus­bil­dung im di­gi­ta­len Wan­del zu ge­stal­ten. Ge­mein­sam er­mit­teln wir mit Ih­nen die re­gio­na­len und in­di­vi­du­el­len Be­dar­fe Ih­res Un­ter­neh­mens und ent­wi­ckeln pass­ge­naue Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te für Ihre Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der auf dem Weg in die di­gi­ta­le Aus­bil­dung 4.0. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des Bil­dungs­werks

Kon­takt

SI­MO­NE EBERT

Pro­jekt­lei­te­rin

s.ebert@bdw-mv.de

03847 66333

Dr. WOLF­GANG KÖ­NIG

Ex­per­te für di­gi­ta­le be­ruf­li­che Bil­dung

koenig@bdw-mv.de

0179 2578885

DET­LEF EBERT

Trai­ner

ebert@bdw-mv.de

03847 66313

Web­site

Bil­dungs­werk der Nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft gGmbH

Das Bil­dungs­werk der Nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft (BNW) ist mit 59 Stand­or­ten und über 1.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ei­nes der größ­ten Bil­dungs­un­ter­neh­men Nie­der­sach­sens. Wir sind seit über 50 Jah­ren ein ver­läss­li­cher Part­ner der Wirt­schaft und leis­ten mit un­se­ren zu­kunfts­ori­en­tier­ten Lern­lö­sun­gen ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für die Stand­ort- und Fach­kräf­te­si­che­rung in Nie­der­sach­sen.  

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des BNW

Kon­takt

Ste­fa­nie Pulst

Pro­jekt­lei­tung

ste­fa­nie.pulst@bnw.de

Clau­dia Köh­ler

Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin

clau­dia.ko­eh­ler@bnw.de

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Nie­der­sach­sen pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

Bil­dungs­werk der Nord­rhein-West­fä­li­schen Wirt­schaft e. V.

Das Bil­dungs­werk der Nord­rhein-West­fä­li­schen Wirt­schaft e.V. (BWN­RW) ist Teil ei­nes star­ken bun­des­wei­ten Netz­wer­kes, um den Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­zess in der Aus­bil­dung zu un­ter­stüt­zen. Das BWN­RW ver­traut auf Ih­ren In­put und Ihre Ex­per­ti­se. Als Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der und Bil­dungs­ver­ant­wort­li­che ken­nen Sie die Qua­li­fi­zie­rungs­be­dar­fe und Her­aus­for­de­run­gen in Ih­rer Bran­che am bes­ten. Ihre Kom­pe­tenz und Mit­ar­beit sind ge­fragt. Ihre Be­dar­fe und Her­aus­for­de­run­gen ste­hen im Fo­kus, um die di­gi­ta­le Aus­bil­dung ak­tiv mit­zu­ge­stal­ten. Aus­tauschrun­den, Work­shops und In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen bie­ten eine Platt­form für Sie, um mit­zu­wir­ken. Mel­den Sie sich ger­ne bei der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le, um Teil die­ses bun­des­wei­ten Netz­wer­kes zu wer­den. Im Fo­kus ste­hen die fol­gen­den Bran­chen in NRW: Me­tall und Elek­tro, Che­mie, Gar­ten- und Land­schafts­bau und Tex­til. Aber auch Aus­bil­den­de an­de­rer Bran­chen sind Herz­lich Will­kom­men.

Wir freu­en uns auf Sie und Ihre Ide­en!  

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des BWN­RW

Kon­takt

Dr. Peter JANẞEN

Dr. Pe­ter JAN­ẞEN

Geschäftsführer BWNRW und Leitung NETZWERK Q 4.0 in NRW

jans­sen@bwn­rw.de

0211 4573-245

Miriam Becker

Mi­ri­am Be­cker

Referentin NETZWERK Q 4.0 in NRW

be­cker@bwn­rw.de

0211 4573-229

Anna-Lena Wachholz

Anna-Lena Wach­holz

Referentin NETZWERK Q 4.0 in NRW

wach­holz@bwn­rw.de

0211 4573- 265

Bürohund Wilma

Bü­ro­hund Wil­ma

Feel Good Ma­na­ge­rin

Web­site

Bil­dungs­werk der Hes­si­schen Wirt­schaft e. V. (für die Re­gi­on Rhein­land-Rhein­hes­sen)

 _

Kon­takt

Da­nie­la Ever­mann

Pro­jekt­lei­tung in Hes­sen

ever­mann.da­nie­la@bwhw.de

06032 86958-710

Anna Krä­mer

Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin

krae­mer.anna@bwhw.de

06032 86958-714

Mi­chel­le Ruck

Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin

Ruck.Mi­chel­le@bwhw.de

06032 86958-714

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Hes­sen pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

Bil­dungs­werk der Ba­den-Würt­tem­ber­gi­schen Wirt­schaft e. V. (für die Re­gi­on Pfalz)

 _

Kon­takt

Markus Singler

Mar­kus Singler

Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on, Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung Vil­lin­gen, Süd­ba­den

singler.mar­kus@biwe.de

0151 15971270

Domenica Hofmann

Do­me­ni­ca Hof­mann

Pro­jekt­ma­nage­ment

hof­mann.do­me­ni­ca@biwe.de

0162 2416554

Ramona Schlesier

Ra­mo­na Schle­si­er

Pro­jekt­ma­nage­ment

schle­si­er.ra­mo­na@biwe.de

0174 9928619

Frank Siegel

Frank Sie­gel

Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung Ess­lin­gen, Ost­würt­tem­berg

sie­gel.frank@biwe.de

0151 14080204

Harald Daumüller

Ha­rald Dau­mül­ler

Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung Heil­bronn, Nord­würt­tem­berg

dau­mu­el­ler.ha­rald@biwe.de

0173 5246984

Michael Elbs

Mi­cha­el Elbs

Pro­jekt­ma­nage­ment, KI-Ex­per­te

elbs.mi­cha­el@biwe.de

0171 4185634

Stephanie Muller

Ste­pha­nie Mul­ler

Re­gio­na­le Pro­jekt­lei­tung

mul­ler.ste­pha­nie@biwe.de

0170 9270948

News­let­ter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Ba­den-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Web­site

www.biwe.de

oder besuchen Sie uns auf Lin­kedIn!

Bil­dungs­werk der Säch­si­schen Wirt­schaft gGmbH

Seit 1990 be­glei­tet das Bil­dungs­werk der Säch­si­schen Wirt­schaft (bsw) als Aus- und Wei­ter­bil­dungs­dienst­leis­ter den Struk­tur­wan­del der säch­si­schen Wirt­schaft. Heu­te ste­hen Wei­ter­bil­dun­gen und mo­du­la­re Qua­li­fi­zie­run­gen von Mit­ar­bei­ten­den oder Quer­ein­stei­gen­den im Fo­kus, um die­se auf ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen op­ti­mal vor­zu­be­rei­ten. Das bsw ent­wi­ckel­te sich da­mit von ei­nem klas­si­schen Bil­dungs­trä­ger zu ei­nem zeit­ge­mä­ßen Bil­dungs­dienst­leis­ter, der sich um die Per­so­nal­ge­win­nung und -ent­wick­lung für die säch­si­schen Un­ter­neh­men un­ab­hän­gig von der Bran­che und Un­ter­neh­mens­grö­ße küm­mert.  

Das Pro­jekt NETZ­WERK Q 4.0 wird im bsw in der Pro­jekt Aka­de­mie Sach­sen di­gi­tal (pas) um­ge­setzt. Das Team von NETZ­WERK Q 4.0 Sach­sen un­ter­stützt Un­ter­neh­men im di­gi­ta­len Wan­del. Pro­fi­tie­ren Sie von ei­nem brei­ten Port­fo­lio an in­no­va­ti­ven The­men­an­ge­bo­ten rund um die di­gi­ta­le Zu­kunft der Aus­bil­dung. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des bsw

Kon­takt

Tim Scharf

Pro­jekt­lei­ter

tim.scharf@bsw-mail.de

0351 4250287

Web­site

Bil­dungs­werk der Wirt­schaft Sach­sen-An­halt e. V.

BWSA GROUP - Seit mehr als 30 Jah­ren ver­ste­hen wir uns als Weg­be­glei­ter für Men­schen in un­ter­schied­li­chen be­ruf­li­chen Le­bens­pha­sen.  

Kein Mensch ist wie der an­de­re und es gibt vie­le Her­aus­for­de­run­gen, die man heu­te in Schu­le, Aus­bil­dung und im Be­rufs­le­ben meis­tern muss. Die­sen viel­sei­ti­gen An­for­de­run­gen be­geg­nen wir mit un­se­ren pra­xis­na­hen An­ge­bo­ten und Pro­jek­ten. Wir un­ter­stüt­zen Be­rufs­tä­ti­ge, Aus­zu­bil­den­de, Selbst­stän­di­ge, Al­lein­er­zie­hen­de, aus­län­di­sche Fach­kräf­te oder Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gun­gen bei der Ge­stal­tung ih­rer Be­rufs­we­ge und Kar­rie­ren. Wir sind Part­ner für Un­ter­neh­men im Wett­be­werb um Fach­kräf­te und be­ra­ten die­se zum Bei­spiel bei der Schaf­fung at­trak­ti­ver Ar­beits­be­din­gun­gen und der Ge­stal­tung ei­ner mo­der­nen Per­so­nal­po­li­tik. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten der BWSA 

Kon­takt

MATHIAS FRANK

MA­THI­AS FRANK

Pro­jekt­lei­ter

ma­thi­as.frank@bwsa-group.de

0391 74469-684

STEFANIE CHROBOK

STE­FA­NIE CHRO­BOK

Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin

ste­fa­nie.chro­bok@bwsa-group.de

0391 74469-679

Web­site

Tech­ni­sche Aka­de­mie Nord e. V.

In Schles­wig-Hol­stein ist Ihr An­sprech­part­ner die Tech­ni­sche Aka­de­mie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jah­re er­folg­rei­che Tä­tig­keit in der Bil­dungs­bran­che zu­rück. Mit die­sem Er­fah­rungs­schatz und ei­nem bran­chen­über­grei­fen­den Netz­werk an Ko­ope­ra­tio­nen wird auf das ak­tu­ells­te Wis­sen und neu­es­te Trends der Di­gi­ta­li­sie­rung zu­rück­ge­grif­fen. Dank un­se­rer ge­bün­del­ten Kom­pe­tenz bie­ten wir in­te­grier­te Dienst­leis­tun­gen und maß­ge­schnei­der­te, kun­den­ori­en­tier­te An­ge­bo­te und Lö­sun­gen für die Aus- und Wei­ter­bil­dung. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten der TAN

Kon­takt

ISABELLA SOMMER

ISA­BEL­LA SOM­MER

Pro­jekt­lei­te­rin / Ver­trieb

i.som­mer@t-a-nord.de

0431 33937 60

JASCHA BÜRKI

JA­SCHA BÜR­KI

Ko­or­di­na­ti­on Trai­nings und Ver­trieb

j.bue­r­ki@t-a-nord.de

0176 214 634 18

Web­site

Re­gio­nal­stu­die

Bil­dungs­werk der Thü­rin­ger Wirt­schaft e. V.

Als Bil­dungs­werk der Thü­rin­ger Wirt­schaft e. V. un­ter­stüt­zen wir seit 30 Jah­ren Un­ter­neh­men bei ih­ren Bil­dungs­auf­ga­ben und qua­li­fi­zie­ren be­darfs­ge­recht. Wir brin­gen Kom­pe­ten­zen aus den Be­rei­chen Aus­bil­dung, IT, Er­wach­se­nen­bil­dung, Me­di­en­päd­ago­gik, Un­ter­neh­mens­be­ra­tung und So­zi­al­ma­nage­ment mit. Das Team vom NETZ­WERK Q 4.0 ent­wi­ckelt für Sie pass­ge­naue Lö­sun­gen, um Ihre Aus­bil­dung fit für den di­gi­ta­len Wan­del zu ma­chen. In un­se­ren re­gel­mä­ßi­ge Q 4.0 Talks er­hal­ten Sie di­gi­ta­le Tipps, Tools und Knif­fe, die Sie so­fort in Ih­rer Aus­bil­dung an­wen­den kön­nen. 

Zu den Q 4.0 Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten des Bil­dungs­werks

Kon­takt

Robert Tetzel

Ro­bert Tetzel

Digitale Bildung &
Unternehmenskommunikation

tetzel@bwtw.de

0361 24139-13 (Büro)

Sara Holzner

Sara Holz­ner

Öffentlichkeitsarbeit &
Unternehmenskommunikation

holz­ner@bwtw.de

03641637594 (Büro)

Christin Klemm

Chris­tin Klemm

Di­gi­ta­le Bil­dung

klemm@bwtw.de

03691 6136-24 (Büro)

Web­site