Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer Inhouse-Schulung – individuell und passgenau. Senden Sie uns doch bitte bei Interesse Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
In der Ausbildungspraxis müssen Auszubildende an den Umgang mit Kunden herangeführt, beim Durchlaufen von Projekten angeleitet, beim individuellen Lernen unterstützt und an die korrekte Befüllung des Berichtshefts erinnert werden – und das alles neben der Vermittlung der eigentlichen Ausbildungsinhalte.
Bei diesen Aufgaben kann Künstliche Intelligenz unterstützend hinzugezogen werden.
In diesem Q 4.0 Training erfahren Sie, wie eigene KI-Assistenten für die genannten Aufgaben erstellt und schließlich Ihren Auszubildenden bereitgestellt werden können. In Kleingruppen erarbeiten Sie den Konfigurationstext für einen dieser Assistenten, testen diesen schließlich mit Ihren Auszubildenden und optimieren diesen. Neben der Transferaufgabe zur Einbindung der Assistenten in der Ausbildungspraxis und zur Entwicklung weiterer Assistenten, lernen Sie auch noch weitere aktuelle KI-Tools kennen, die den Berufsalltag leichter machen.
Das bietet Ihnen das Training:
Sicherer Umgang mit KI (insbesondere ChatGPT) – problem- und ergebnisorientiertes Prompten
Erstellen und Bereitstellen eigener KI-Assistenten
Kennenlernen weiterer hilfreicher KI-Tools für die Ausbildungspraxis
Überblick zu KI-Grundbegriffen und datenschutzrechtlichen und ethischen Hinweisen