Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Blog_Vorlagen_8_.png
© Kittipong Jirasukhanont / PhonlamaiPhoto's Images
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • KI trifft Kreativität - Ausbildungsmaterialien gestalten

KI trifft Kreativität

Wie wir Ausbildungsmaterialien spielerisch und effizient gestalten können

Wählen Sie Ihren Termin:

Nichts Passendes dabei?

Kein passender Termin für Sie dabei?

badge_nichts_passendes.svg

Teilen Sie uns hier gerne Ihren Wunschtermin mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 29.10.2025
Es sind noch Plätze frei
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 14
» Gruppenlernphasen: 8
» Selbstlernphasen: 6
Punktzahl für das Zertifikat: 22
Teilnahmegebühr: € 540,-

Agenda:

Trainingsübersicht

KI trifft Kreativität

Start: 29.10.2025

Gruppenlernphasen * (8 TE)
Selbstlernphasen * (6 TE)
Praxistransfer **
Gesamtlernzeit: 14 TE (1 TE = 45 Minuten)
Selbstlernphase: Willkommen
Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,25 Std.
  • Vorstellung der Agenda und der Lerninhalte
  • Hinweis auf die Lernplattform und das Conceptboard
  • Kennenlernen der Arbeitsweise des Trainers 
Online-Workshop: Kickoff
29.10.2025 | 14.00 bis 16.00 Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
  • Besprechung Agenda und Lerninhalte
  • Vertrautmachen mit der Lernplattform und dem Conceptboard
  • Impuls zu Kreativität und kritischem Denken – Theoretische Einführung mit Praxisbeispielen
  • Übung: Klassisches Brainwriting und visualisieren von Ideen mit Napkin.ai
  • Kleingruppenarbeit: Kreative Visualisierungen für Ausbildungsthemen erstellen mit den Tools
Praxisaufgaben I und II: Anwendung einer Kreativitätsmethode; Erste KI-Erfahrungen machen
Selbstlernphase: Einführung in die Tools
Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
  • Links & Erklärungen zu den Tools: DALLE, FLUX, Microsoft Designer oder auch Napkin.ai
Selbstlernphase: Eigenständige Bild-/Post-Erstellung mit KI
Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
  • Praxisaufgabe: Erstellen von mindestens einer Visualisierung für den eigenen Ausbildungskontext
Reflexionsaufgabe: Erstellte Visualisierungen hochladen und reflektieren
Online-Workshop I: Lernmedien kreativ gestalten mit KI
12.11.2025 | 14.00 bis 16.00 Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
  • Einführung in Gamma.app (Präsentationen), simpleshow (Lernvideos), Udio/Suno (Podcasts/Songs)
Praxisaufgaben zur ausbildungsbezogenen Nutzung der verschiedenen Tools
Selbstlernphase: Lernmedien umsetzen - Eigenständige Erstellung von Lernmedien
Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
  • Vertiefung der Nutzung von Gamma.app oder simpleshow zur Erstellung eigener Lerninhalte
Aufgabe III: Erstellung eines eigenen Lernmediums mit Gamma.app oder simpleshow
Selbstlernphase: Lernmedien umsetzen - Eigenständige Erstellung von KI-Songs
Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,75 Std.
  • Vertiefung der Nutzung von Gamma.app oder simpleshow zur Erstellung eigener Lerninhalte
Aufgabe IV: Erstellung eines möglichst kreativen Liedes mit den vorgestellten KI Tools
Online-Workshop II: Kreativität und KI - Zukunftsvisionen
19.11.2025 | 14.00 bis 16.00 Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
  • Präsentation der erstellten Lernvideos und Präsentationen
  • Kreative Zukunftsvisionen für den Einsatz von KI
  • Kreativität im Ausbildungsbereich
  • Ergebnisse fließen in den Transfer der erlernten Methoden in den Ausbildungsalltag ein
* In den Grup­pen­lern­pha­sen ha­ben Sie die wert­vol­le Mög­lich­keit, In­hal­te zu ver­tie­fen, Fra­gen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit an­de­ren Aus­bil­der:in­nen aus­zu­tau­schen. Wäh­rend der Selbst­lern­pha­sen kön­nen Sie die Lern­in­hal­te mit­hil­fe in­ter­ak­ti­ver Lern­me­di­en (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) ei­gen­stän­dig er­ar­bei­ten.
** Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Netzwerk Q 4.0

Inhouse-Schulung

Sind Sie interessiert an einer Inhouse-Schulung?

Inhouse-Schulung anfragen

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung?

badge_inhouse.svg

Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer Inhouse-Schulung – individuell und passgenau.
Senden Sie uns doch bitte bei Interesse Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Veranstalter:

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

bwnrw-nordrhein-westfalen-logo.svg

Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.

Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.

Trainer:in:

Dr. Jan Ullmann

Tags:

#Lernmedien, #KI, #Visuelles Lernen

In diesem Training lernen Ausbilder:innen, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um kreative Lernmedien für die berufliche Ausbildung zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die effiziente Erstellung von Bildern, Präsentationen, Lernvideos und interaktiven Materialien, sondern auch um die Förderung des kreativen Mindsets – eine Schlüsselkompetenz im Umgang mit KI. 

Die Teilnehmenden werden durch interaktive Übungen und praktische Beispiele erfahren, wie sie KI-Tools sinnvoll in ihre Ausbildung integrieren können. Der Fokus liegt auf praxisnahen und leicht anwendbaren Methoden, die direkt im Ausbildungsalltag umgesetzt werden können. Abgerundet wird das Training durch den Austausch in der Gruppe und die Reflexion über die Zukunft des kreativen Lernens mit KI.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Kreativität als Future Skill: Entwickeln eines kreativen Mindsets und dessen Bedeutung für den Umgang mit KI in der Ausbildung
  • Effiziente Nutzung von KI-Tools: Erlernen von Methoden und Tools zur kreativen und spielerischen Gestaltung von Lernmedien mit KI
  • Praktische Umsetzung: Experimentieren und Implementieren von KI-Tools in realen Ausbildungsszenarien
Zur Buchung

Hinweis

Die Buchung für dieses Weiterbildungsangebot erfolgt beim jeweiligen Veranstalter. Sie werden auf die entsprechende Buchungsseite des Veranstalters weitergeleitet.

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • 22
  • 14
  • Blended Learning
  • DTT.25.0
  • 8
  • 6
  • Fachlicher Schwerpunkt
  • Lernmedien
  • KI
  • Visuelles Lernen
  • 540,-
  • 1
  • default
  • -
  • -
  • -
  • KI trifft Kreativität - Ausbildungsmaterialien gestalten
  • 15.05.2025 11:28
  • https://netzwerkq40.de/partner/nordrhein-westfalen/datenschutz/
  • DTT.25.0-6825b3b2a3822
  • Online
  • 540,-

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz