Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Berlin, 31.01.2020

Learntec 2020

Auf den Spuren digitaler Trends

IMG_0777.JPEG
© Janine Müller, Mohsen Ataey, Dörte Kanzler

Vom 28. bis 30. Januar 2020 machte das Projektteam NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg die internationale Fachmesse LEARNTEC in Karlsruhe unsicher. Auf Europas Nr. 1 für Digital Learning konnten wir viele neue Kontakte mit interessierten Unternehmen knüpfen, die zum einen Fortbildungsbedarf ihrer Ausbilderinnen und Ausbilder im digitalen Wandel sahen, und die uns mit ihrem Angebot hinsichtlich interessanter Software oder Lernmanagementsysteme inspirierten.

Außerdem bot uns die Messe allerhand neue Erkenntnisse über digitale Trends, die sich bereits jetzt bzw. in den nächsten Jahren durchsetzen werden. Beispielsweise erfuhren wir, dass sogenannte Microlearnings - portionierte Lerneinheiten von wenigen Minuten - Lehrvideos, die oftmals mehr als eine Stunde dauern, nach und nach ablösen werden. Auch digitale Komplettlösungen, die aus mehreren Anwendungen, wie Lernmanagementsystemen, Autorencontent- oder Designtools bestehen, werden im Bereich der Unternehmensschulungen immer populärer. Adaptive Lernsysteme, die sich dem Lernenden bezüglich seiner Lernpräferenzen oder Lernfortschritte anpassen, werden bereits in vielen Unternehmen klassischen Lernmanagementsystemen, wie beispielsweise Moodle, vorgezogen.

Weiterhin konnten wir feststellen, dass sich das Thema Lernen in Unternehmen weiterhin im Aufwärtstrend befindet. So finden beispielsweise kreative Lernformate, wie Barcamp oder Rotation Day, ihren Weg in das Feld der Unternehmensweiterbildung. Auch komplette Videospiele für unterschiedliche Einsatzfelder, zum Beispiel für das Onboarding, werden in Unternehmen erfolgreich genutzt, um eine hohe Merkquote aus den in das Spiel integrierten bildintensiven Lernszenarien zu erreichen.

 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Startseite
  • Mediathek
  • Kontakt