Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz

Online, 10.05.2021

IT-Ausbildung: Bericht vom zweiten Q 4.0 Talk

Wie wird die Ausbildung organisiert? Was sind die Lerninhalte? Welche Kompetenzen müssen die Ausbildenden mitbringen?

chris-montgomery-smgTvepind4-unsplash.jpg
IT-Ausbildung: Bericht vom zweiten Q-Talk.

Nach dem erfolgreichen ersten Treffen zu den neuen IT-Ausbildungsberufen hatten Ausbildungsbetriebe in unserem zweiten Talk die Möglichkeit sich fachspezifisch über die Themen und Herausforderungen auszutauschen. In virtuellen Gruppenräumen wurde über die Kerninhalte der Ausbildung zum/zur Fachinformati-ker*in für Daten-und Prozessanalyse, Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und IT-Systemelektroniker*in gesprochen und offene Fragen diskutiert.
Die Themen der einzelnen Gruppen wurden anschließend digital zusammengetragen und diskutiert.
Begleitet wurden der Talk von Berufsschullehren der SZ Utbremen.

Wie geht es weiter?
Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften soll in den nächsten Veranstaltungen vertieft werden. Auf Basis der besprochenen Inhalte ermittelt das Team des Netzwerks die Bedarfe der Ausbildenden und entwickelt passende Qualifizierungsangebote.

Sie möchten an dem Austausch teilnehmen und über unsere Veranstaltungen informiert werden?
Melden Sie sich bei uns!

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz