Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

29.04.2022

Erste Netzwerkveranstaltung 2022

Nach zwei Jahren ohne große Präsenz-Veranstaltung hat am 27.04.2022 das erste "Netzwerk Q 4.0" Event im AFZ Rostock stattgefunden.

Netzwerkveranstaltung-27-04-22.JPG

Nach zwei Jahren ohne große Präsenz-Veranstaltung hat am vergangenen Mittwoch das erste Networking-Event 2022 im Rahmen des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0“ stattgefunden. Insgesamt 40 Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen nutzten die Möglichkeit sich im AFZ Rostock über die Anpassung der Ausbildungsbetriebe an den digitalen Wandel zu informieren.

Zusammen mit Projektleiterin Luisa Wiese diskutierten die teilnehmenden Ausbilderinnen und Ausbilder über die persönliche Verbindung zur Digitalisierung und was Ihnen dabei besonders wichtig ist. Fortschritt, moderne Ausbildung, Kompetenzförderung sowie Innovation waren die am häufigsten genannten Schlüsselwörter. Dies unterstützt auch eine aktuelle Befragung der Berufsschullehrer. In dieser wurde der Wunsch nach digitalen Lernmedien deutlich.

In allen Bereichen und Branchen der Ausbildung sind digitale Möglichkeiten des Lehrens und Lernens eher noch verhalten im Einsatz. Häufig sind Verunsicherungen im Bereich Datenschutz eine Hauptursache. Im Impulsvortrag ging deshalb Datenschutzexperte Prof. Ulf Glende auf Risiken im Bereich der IT-Sicherheit ein. Im Fokus dabei stand die Erkennung von Phishing-Mails sowie Social Hacking und der richtige Umgang damit. Denn die IT-Sicherheit von digitalen Daten und Online-Zugängen, die für diese Zwecke genutzt und zur Verfügung gestellt werden, spielt eine besonders bedeutende Rolle.

Im Anschluss wurden die Teilnehmenden in der digitalen Toolwerkstatt über die Umsetzungsmöglichkeiten von Ausbildungsinhalten informiert. Mit den entsprechenden digitalen Tools, wie zum Beispiel Drohne oder VR Brille, können Auszubildende im Lern- und Arbeitsalltag unterstützt werden. Ein Highlight war der abschließende Blick hinter die Kulissen im Medienstudio. Vor der Kamera konnten sich die Teilnehmenden selbst ausprobieren und sich einen ersten Eindruck über die Produktion kleiner Lernvideos verschaffen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz