Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 27.08.2021

KI SCHULTERBLICK AM DIGITAL CAMPUS ZOLLVEREIN E. V.

Spannender Einblick und Austausch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Am 25.08.2021 fand der KI Schulterblick des Digital Campus Zollverein e. V. (https://campus-zollverein.de/) statt. Nach langer Zeit konnten wir endlich mal wieder in Präsenz als Besucher einer Veranstaltung teilnehmen.

Durch die thematische Nähe zu den Projektzielen des NETZWERK Q 4.0 sahen wir es als lohnenswert an, die Veranstaltung im benachbarten Essen zu besuchen, um sowohl spannende Projekte zu KI und Digitalisierung als auch bedeutende Innovationsformate sowie Unternehmerinnen und Unternehmer kennenzulernen. Synergien schaffen und das Netzwerk ausweiten, das war unser Ziel.

News_Bild2_Besuch_Digitaler_Campus_Zollverein.png

Nach der Begrüßung durch Christian Kleinhans, Geschäftsführer des Digital Campus Zollverein e. V. warfen die Präsentierenden im Kontext der Thematik einen historischen Blick auf die Entwicklung von KI und Digitalisierung in den vergangenen Jahren. Die zentralen Fragen der Vorträge und des Austauschs zielten im Groben darauf ab, in Erfahrung zu bringen, wie KI eingesetzt werden kann, um je nach Sichtweise, Kontext und Bedarf einen entsprechenden Mehrwert in möglichst kurzer Zeit zu generieren. Darüber hinaus wurden Erkenntnisse gewonnen, ob sich diese Frage überhaupt so einfach beantworten lässt und wie es um das Thema ‚Transparenz‘ in diesem Zusammenhang bestellt ist.

Dr. Henrik Hahn von der Evonik Industries AG setzte sich mit der Fragestellung auseinander, ob KI im Zeitalter von Industrie 4.0 eher „Zugpferd oder Zugvogel der Digitalisierung“ ist und stellte unterschiedliche Beispiele aus dem Unternehmen vor, in dem KI in der chemischen Industrie eine bedeutende Rolle einnimmt. (https://youtube.com/watch?v=MJLfYWlCl2o).

Einen praktischen Einblick, auf welche Weise KI in die Unternehmensprozesse eines Energieversorgungsunternehmens wie die Open Grid Europe GmbH (OGE) eingesetzt und KI auch in der Erfassung des digitalen Dokumentenbestandes bedeutend wird, gewährte Ralf Werner mit seinem Team (https://youtube.com/watch?v=Zg0NFMcyNy8) .

Das Verbundprojekt KIWaSuS, ein KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten, wurde von Team Neusta und der Forschungsgruppe der Hochschule Ruhr-West präsentiert. Ein brandaktuelles Thema, das mit diesem Gemeinschaftsprojekt angegangen und in dem KI als zentrales Element eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Technik, die vorwiegend in modernen Smartphones, Autos oder Sprachassistenten zur Mustererkennung in Bildern und Sprache wiederzufinden ist (https://youtube.com/watch?v=Jhz9TFfN2nI)

Christian Kolf, Innovationsmanager der TÜV NORD GROUP nahm sich den Themen „Mögliche Verzerrungen durch KI, vertrauenswürdige KI und Zertifizierung von KI-Anwendungen“ (https://youtube.com/watch?v=ROAiBTKNXOE) an, bevor Götz Erhardt, Johannes Greß und Tim Schmoley von der Accenture GmbH abschließend (https://youtube.com/watch?v=UwtKQjaTRv4) auf die Umsetzung von KI in den Unternehmen eingingen, die größten Herausforderungen bei der Implementierung und Skalierung von KI darstellten, um dann anhand einer „Road Map“ die verschiedenen Schritte der Einführung und Umsetzung mit verschiedenen Lösungsansätzen vorzustellen.

Wir haben interessante Aspekte im thematischen Rahmen von KI und Digitalisierung mitgenommen, freuen uns auf eine Einladung zur nächsten Veranstaltung und sind gerne, wenn möglich, wieder mit dabei, in dem wir ggf. unser NETZWERK Q 4.0 mit Projektzielen und Learning Management System sowie den entwickelten Q 4.0 Trainings näher vorstellen dürfen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz