Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 10.06.2022

Q 4.0 Training: „Additive Fertigung: 3D-Druck im MINT-Ausbildungsalltag“

Der erste Trainingsdurchlauf in NRW findet erfolgreichen Abschluss.

Evonik_Bild_Logo__19_.png

"Besonders gut gefallen haben mir die praktischen Übungen, die praktischen Anwendungen, da konnte direkt viel gemacht werden und es kam keine Langweile auf. Und es war keine graue Theorie". (O-Ton Teilnehmer)


 

Am 25.04.2022 haben 12 Teilnehmer mit dem ersten Trainingsdurchlauf in NRW gestartet. Ausbilder verschiedener Ausbildungsberufe im MINT-Bereich haben zusammen mit dem Trainer, Matthias von Cyrson (Ausbilder Evonik/Fachkraft für additive Fertigung) erste Expertise im Bereich 3D-Druck gesammelt.  

Evonik_Bild_Logo__5_.png

In dem hybriden Training, aus Online-Gruppenphasen, Selbstlernphasen und einer dreitägigen Praxisphase vor Ort (Chemiepark Marl), stand das praktische Erleben im Vordergrund.

Nach dem theoretischen Input zur Bedienung des 3D-Druckers, zur Konstruktion und der Auswahl von Soft- und Hardware am ersten Tag, starteten die Teilnehmer am zweiten Tag direkt mit dem 3D-Druck durch. Mit maximal zwei Personen pro Drucker war sichergestellt, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte sich auszuprobieren. So entsanden Stiftehalter mit Namensprägungen, Ersatzteile für den eigenen Gebrauch zuhause oder im Betrieb.

Evonik_Bild_Logo__43_.png

Den 3D-Druck praxisnah erlebbar machen auf Basis von thereotischem Know-How ist Ziel des Trainings. Denn nur mit fundiertem Wissen und dem eigenen Erleben, können die Ausbilderinnen und Ausbilder ihren Auszubidlenden qualitativ und effektiv Wissen vermitteln.

Ein großer Dank gilt EVONIK, die uns ihre Räumlichkeiten und 3D-Drucker zur Verfügung gestellt haben und natürlich dem Trainer Matthias von Cyrson.

Aufgrund des großen Zuspruchs werden wir das Q 4.0 Training im Rahmen der Projektlaufzeit im Herbst 2022 (ab dem 17.10.2022) erneut durchführen.

Mehr Infos & Anmeldung 

Sie haben noch Rückfragen zum Training, sehen Möglichkeiten der Kooperation mit Ihrem Ausbildungspersonal oder Lehrkräften bzw. möchten einfach Näheres zum Projekt NETZWERK Q 4.0 erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme gerne per E-Mail an netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz