Bereits beim Q 4.0 Talk im April 2021 wurden im Rahmen des Vortrags und Austausches mit Thorsten Leimbach vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS erste spannende Einblicke in „KI und Programmierung“ mit Bezug zur beruflichen Ausbildung gewonnen. Das Feedback der virtuellen Gäste war durchweg positiv, so dass die Idee im Projektteam reifte, konkret mit dem Fraunhofer IAIS einen gemeinsamen Ideenworkshop zu gestalten. Ziel war es, die tatsächlichen Bedarfe des Ausbildungspersonals kennenzulernen und eine Idee dahingehend zu entwickeln, wie ein Q 4.0 Training für das Ausbildungspersonal im thematischen Kontext angegangen werden kann, das dann entsprechend nachgefragt wird. Gemeinsam mit Fraunhofer IAIS erfolgte die Planung, Organisation und Durchführung des digitalen Ideenworkshops.
Neben Ausbildungsverantwortlichen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern nahmen auch Lehrpersonal und digitale Weiterbildungsakteure teil. Die virtuellen Gäste konnten nicht nur neue und bedeutende Informationen zu „KI und Programmierung“ gewinnen, darüber hinaus wurde ihnen der Raum geboten, ihre Bedarfe kundzutun.
Nach den Vorträgen des Projektteams NETZWERK Q 4.0 und den WissenschaftlerInnen von Fraunhofer IAIS wurden die Gäste inhaltlich und thematisch per Mentimeter-Abfrage „abgeholt“, so dass es ihnen im weiteren Verlauf einfacher fiel, ihre Bedürfnisse oder Bedarfe klar zu benennen und sich diesbezüglich gemeinsam (bspw. in den Arbeitsgruppen) in der Diskussion oder virtuell auf einem digitalen Whiteboard auszutauschen. Unter Anleitung von Dr. Carmen Köhler und Thorsten Leimbach vom Fraunhofer IAIS entwickelte sich ein lebhafter und inhaltlich spannender Austausch mit wertvollen Informationen. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung der grafischen Programmiersprache NEPO im Open Roberta Lab, einer Open-Source-Plattform des Fraunhofer IAIS, womit die Teilnehmenden erste Erfahrungen mit dem Thema „Programmierung“ eines digitalen Roboters sammeln konnten.
Im weiteren Verlauf folgte das gemeinsame Erarbeiten von Wünschen und Vorschlägen in einer möglichen Entwicklung einer inhaltlichen Zusammenarbeit. Wie Bild 2 zu entnehmen ist, fühlen sich die Ausbilderinnen und Ausbilder in der digitalen Transformation mit Bezug zu ihrer beruflichen Praxis ziemlich „allein gelassen“. Nicht nur, dass relevante Materialien und Informationen nicht vorhanden sind, Software, Plattformen und digitale Tools weder konsistent noch kompatibel sind, begegnen sie dem Thema grundsätzlich ängstlich und zurückhaltend. Erforderliche Daten und Informationen sind nicht verfügbar und eigentlich ist ihnen gar nicht klar, in welcher Form die Themen „KI und Programmierung“ in der Ausbildung eingesetzt werden können. Hier wünschen sie sich ein Format eines Trainings auf einer Lernplattform, die bestenfalls dazu führen, in dem sie in kleinen Schritten für den konkreten Einsatz vorbereitet werden.
Wir hoffen, zeitnah im Laufe des Jahres 2022 mit den Kooperationspartnerinnen und -partnern des Fraunhofer IAIS ein Q 4.0 Training zu entwickeln, in dem das Ausbildungspersonal und Lehrkräfte aus den Berufsschulen in ihrer beruflichen Lebenswelt abgeholt werden und sich im Rahmen vom Themenkomplex „KI, Programmieren und Codieren“ qualifizieren können. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt!
Sie haben noch Rückfragen zum digitalen Ideenworkshop, unserer Kooperation mit der Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS oder möchten einfach Näheres zum Projekt NETZWERK Q 4.0 erfahren? Dann freuen wir uns über Ihren Kontakt gerne per E-Mail an netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de.