Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 05.06.2023

Informationen zum gehirngerechten Lernen

Kennen Sie schon die 6 Trümpfe?

20230602_Gehirngerechtes_Lernen.png

Die 6 Trümpfe des gehirngerechten Lernens!

Haben Sie schon von "Training from the back of the room" von Sharon L. Bowman gehört? Diese innovative Methode des gehirngerechten Lernens hat 6 unschlagbare Trümpfe im Ärmel! Diese Trümpfe sorgen dafür, dass Lerninhalte besser aufgenommen werden und somit in den Köpfen der Lernenden hängen bleiben. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen:

  1.  Bewegung schlägt Stillsitzen, denn Bewegung bringt frischen Sauerstoff in das Gehirn!
    • Bewegung und Interaktion spielen demnach eine entscheidende Rolle beim Lernen und steigern die Gehirnleistung.
  2. Mitreden schlägt Anhören, denn der Austausch fördert das Verständnis!
    • Durch Mitreden lernen wir auf dreifache Weise: beim Hören, beim Durchdenken und beim Wiedergeben. Das heißt durch Diskussionen, Gruppenarbeiten und den Austausch von Ideen vertiefen wir unser Verständnis und lernen voneinander.
  3. Bild schlägt Wort, denn visuelle Reize verankern das Gelernte!
    • Durch den Einsatz von Bildern, aber auch Geschichten können wir Informationen besser verarbeiten und im Gedächtnis behalten. Das Langzeitgedächtnis für Bilder ist nahezu unbegrenzt.
  4. Notieren schlägt Mitlesen, denn Schreiben ist eine Aufgabe für das ganze Gehirn!
    • Beim Notieren von Informationen sprechen wir mehr Sinneseindrücke als beim Lesen an, was die Informationsverarbeitung und das Lernen fördert.
  5. Kürzer schlägt Länger, denn kleine Häppchen lernen sich besser!
    • Die regelmäßige Wiederholung und das Anwenden des Gelernten helfen uns, das Wissen zu festigen und es auf andere Situationen zu übertragen. Das Gehirn lernt somit am besten, wenn der Lerninhalt in kleine Stücke aufgeteilt wird, die sich leicht wiederholen lassen.
  6. Anders schlägt Einerlei, denn das Gehirn bemerkt Veränderungen!
    • Indem wir Lerninhalte spielerisch vermitteln und Lernumgebungen mit attraktiven Reizen versehen, erhöhen wir die Lernfreude. Lernen muss zudem auch emotional berühren! Wenn wir eine emotionale Verbindung zu einem Thema herstellen, bleibt es uns länger im Gedächtnis.

Mit diesen 6 Trümpfen des gehirngerechten Lernens können wir unsere Lernerfahrungen auf ein neues Level heben! Lasst uns die Möglichkeiten erkunden und das Lernen zu einem spannenden Abenteuer machen. Gemeinsam sind wir unschlagbar!


Sie wollen mehr über innovative Lernumgebungen und Lernanreize erfahren? Dann melden Sie sich für unser Training "Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel" an, welches im August erneut startet.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz