Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

07.06.2023

Die Zukunft des Lernens
- Einblick in das Mindset der Transformation auf der LEARNTEC

Lena und Kristina waren Teil der LEARNTEC 2023 und teilen nun ihre Eindrücke.

Zwei Personen stehen auf dem Gelände der LEARNTEC und lächeln in die Kamera.Zwei Personen stehen auf dem Gelände der LEARNTEC und lächeln in die Kamera.

Ein Thema, das uns auf der LEARNTEC besonders begeistert hat, war das Mindset der Transformation. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt, wenn es darum geht, Lernprozesse zu optimieren und an die Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen. Die Zeiten des starren, wissensgeleiteten Lernens, bewegen sich hin zu einem bedarfsorientierten Ansatz, der sich agiler Methoden bedient. Das bedeutet, dass Lernen flexibel und anpassungsfähig wird, um den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.

Ein weiterer wichtiger Trend, den wir hier beobachten konnten, war die verstärkte Integration künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess. KI-gestütztes Lernen eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Durch den Einsatz von intelligenten Algorithmen können Lerninhalte personalisiert und auf die individuellen Stärken und Schwächen der Lernenden zugeschnitten werden. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen und eine optimierte Wissensvermittlung. Wir waren beeindruckt von den innovativen und bereits einsetzbaren Lösungen, die hier präsentiert wurden.

In den drei Tagen wurde deutlich, dass der Wandel des Lernens nicht nur technologiegetrieben ist, sondern auch eine Veränderung der Denkweise erfordert. Als Ausbilder:innen und Ausbildungspersonal spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Transformation. Es ist wichtig, das Mindset des bedarfsorientierten Lernens zu fördern und die Möglichkeiten der agilen Methoden und KI-gestützten Lernprozesse zu erkennen.

Die Bedeutung von lebenslangem Lernen wird immer deutlicher. In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir in der Lage sind, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben. Die LEARNTEC zeigte uns eindrucksvoll, wie das Lernen der Zukunft aussehen kann und welche Chancen sich daraus ergeben.

 

Dieser Text wurde von einer Künstlichen Intelligenz, auf Grundlage von unseren Gedankenprotokollen, geschrieben und anschließend von uns angepasst.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz