Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

ONLINE, 08.04.2021

Auf dem Weg zum QA in der Pflege

Was bisher geschah

board-3695073_1920.jpg

Online-Ideenworkshop (14.01.2021)

Am 14.01.2021 begann das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen mit der Entwicklung eines Qualifizierungsangebots in der Pflegebranche. Hierfür trafen sich das Team des NETZWERK Q 4.0 in Thüringen sowie Ausbildungspersonal aus der Pflegebranche in einem Online-Ideenworkshop. Es wurden mögliche Qualifizierungsbausteine für die Branche aus den geführten Interviews präsentiert und diskutiert. Mit Hilfe der Teilnehmenden war es möglich, diese zu konkretisieren, um bedarfsgerechte Qualifikationen für die Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen in der Pflege zu schaffen. Die gemeinsam erstellten Lernangebote und Materialien stehen den Einrichtungen zur weiteren Nutzung frei zur Verfügung. Dieser Workshop diente ebenso dazu, sich mit anderen Akteuren und Akteurinnen aus der Pflege enger zu vernetzen und in Austausch zu kommen.



Online-Konzeptworkshop - Teil 1 (11.02.2021) 

Im ersten Konzeptworkshop für das Qualifizierungsangebot in der Pflege wurde dieses am 11.02.2021 weiterentwickelt und konkretisiert. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren und Akteurinnen aus der Pflegebranche wurden relevante Themen vorgestellt und ausgewählt. Um einen spezifischeren Blick auf die Themen zu werfen wurden kollaborativ Teilmodule für das Qualifizierungsangebot erarbeitet, aus welchen sich endlich das gesamte Angebot zusammensetzt. Im weiteren Verlauf des Konzeptworkshops wurden die Punkte "Lernziele", "Lerninhalte" sowie mögliche "Lernwege" besprochen. Mit den gewonnen Erkenntnissen des Workshops entwickelt das Team des NETZWERK Q 4.0 in Thüringen das Qualifizierungsangebot weiter.



Online-Konzeptworkshop - Teil 2 (11.03.2021)

Mit Hilfe der Ergebnisse aus dem ersten Konzeptworkshop in der Pflege ist es gelungen, die nächsten Schritte in Richtung eines Blended-Learning-Angebotes für Praxisanleitende in der Pflege zu planen. Aufgrund der zurückliegenden Befragungen und Workshops stand im zweiten Online-Konzeptworkshop das Thema „Entwicklung von Lernmaterial für die Basisfertigkeiten in der Pflege“ im Zentrum. Ziel war es in diesem Konzeptworkshop konkrete Lerninhalte, Lernwege und Medien festzulegen. Am 11.03.2021 wurde mit altbekannten Interessierten und neugierigen Neueinsteigern die Umsetzung der Bedarf in der Praxisanleitung der Pflegebranche konkretisiert und diskutiert. Aufgrund des regen Erfahrungsaustausches entwickelt sich das Qualifizierungsangebot stetig weiter und wird so bedarfsgerecht wie nur möglich gestaltet.



Fortsetzung folgt...

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz