Ausbildung mit Qualität: Weil Ihre Arbeit den Unterschied macht
Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell „made in Germany“ – und sie lebt von Menschen wie Ihnen. Als Ausbilder:in übernehmen Sie Verantwortung für junge Menschen, für Wissenstransfer und für die Zukunft Ihres Unternehmens. Ihre tägliche Arbeit entscheidet darüber, ob Ausbildung gelingt – mit Qualität, Engagement und Weitblick.
Selbst Studien belegen die Wichtigkeit der Ausbildungsqualität. In der Infografik sehen Sie einen Ausschnitt aus der Studie vom KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) "Qualität der Ausbildung: Bewerbersituation wird zur zentralen Herausforderung". Schauen Sie einmal selbst, wie viel Prozent der Unternehmen die Aspekte hochwertiger Ausbildung als eher wichtig empfinden:
Warum Ihre Rolle entscheidend ist:
Die Gestaltung guter Ausbildung passiert nicht nebenbei. Sie braucht klare Strukturen, echtes Interesse und kontinuierliche Entwicklung. Sie selbst sind der Schlüssel dafür:
Sie gestalten
Lernprozesse,
geben Orientierung,
fördern Stärken und
begleiten auf Augenhöhe.
Ausbildungsqualität zeigt sich dabei nicht nur in Noten, sondern
in gelebter Praxis,
in gelingender Kommunikation – und
im erfolgreichen Übergang vom Azubi zur Fachkraft.
Was das für Sie bedeutet:
Ob im Ausbildungsalltag, im Feedbackgespräch oder in der Planung von Lernphasen – überall können Sie Qualität erlebbar machen. Indem Sie zuhören, fördern, fordern und gemeinsam mit anderen an einem starken Ausbildungsrahmen arbeiten. Ausbildung ist Teamarbeit, Erfahrungsweitergabe und Zukunftssicherung zugleich.
Wie wir Sie dabei unterstützen:
Mit praktischen Workshops, hilfreichen Produkten mit konkretem Praxisbezug sowie erprobten Instrumenten helfen wir Ihnen, Ausbildungsqualität bewusst zu gestalten und weiterzuentwickeln. Gemeinsam setzen wir Standards, erkennen Potenziale und schaffen eine nachhaltige Ausbildungskultur – für Sie, für Ihre Azubis und für den Fachkräftenachwuchs von morgen.