In der heutigen Zeit ist die Recherche von Informationen eine Kernkompetenz, insbesondere in der Ausbildung und beruflichen Weiterbildung. Doch oft kann die Fülle an Informationen überwältigend sein. Mithilfe von KI-Tools wie Perplexity oder ChatGPT wird der Prozess nicht nur beschleunigt, sondern auch zielgerichtet und präzise gestaltet. Diese Tools helfen, relevante Inhalte zu finden und klar zu strukturieren, sodass Lernende eine fundierte Grundlage für ihre Aufgaben erhalten.
Ziele und Nutzen des Einsatzes von Informationen recherchieren und strukturieren mit KI
Zeitersparnis: Relevante Informationen werden automatisch recherchiert und zusammengefasst.
Individualisierung: Ergebnisse können auf spezifische Fragestellungen angepasst werden.
Qualitätssteigerung: Strukturierte Inhalte erleichtern die Weiterverarbeitung und Anwendung.
Was Sie für die Nutzung von Informationen recherchieren und strukturieren mit KI benötigen
Zugang zu einer Such-KI (zum Beispiel Perplexity).
Zugang zu einem LLM (zum Beispiel ChatGPT oder Google Gemini).
Themen und Fragestellungen zur Recherche.
Schritt für Schritt Anleitung für die Anwendung von Informationen recherchieren und strukturieren mit KI
Recherchefragen und Themen definieren:
Klären Sie, welche Informationen benötigt werden. Beispiel: „Was sind die Phasen des Projektmanagements?“.
Relevante Inhalte suchen:
Verwenden Sie Perplexity, um aktuelle und präzise Informationen zu recherchieren.
Strukturierte Zusammenfassung mit LLM erstellen:
Prompt-Beispiel:
„Fasse die recherchierten Inhalte zu [Thema] in einer klaren Struktur zusammen. Gliedere die Hauptpunkte in Abschnitte und ergänze kurze Erklärungen."
Visualisierung der Ergebnisse (optional):
Nutzen Sie Tools wie Mapify, um eine Mindmap oder eine übersichtliche Struktur der Inhalte zu erstellen.
Tipps:
Validieren Sie die KI-Ergebnisse durch eine manuelle Überprüfung.
Nutzen Sie die Zusammenfassung als Ausgangspunkt für Gruppenarbeiten oder Diskussionen.
Multimedia: