Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

vielfältiges Arbeitsteam
Foto von fauxels: https://www.pexels.com/de-de/foto/gruppe-von-leuten-die-vor-tafel-stehen-3184432/
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • Neurodiversität in der Ausbildung verstehen

Neurodiversität in der Ausbildung verstehen

Mit ADHS und Autismus Spektrum in der Ausbildung richtig umgehen

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 03.12.2025 | 13:00 bis 15:00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Workshop
Online
Trainingseinheiten: 3
Punktzahl für das Zertifikat: 4
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

afz-rostock-logo.svg

Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Ros­tock Qualifizierungsangebote für das betriebliche Ausbildungspersonal in Mecklenburg-Vorpommern. Oberstes Ziel des vom BMBF geförderten bundesweiten Projektes „Netzwerk Q 4.0“ ist es, Ausbildende für die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen fit zu machen sowie regional ansässige Unternehmen und Akteure der beruflichen Bildung dahingehend zu beraten.

Mit in­no­va­ti­ven Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten gilt es, di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen zu stei­gern, um eine me­tho­disch und in­halt­lich zeit­ge­mä­ße dua­le Be­rufs­bil­dung zu för­dern.

Sie möch­ten Ihre Aus­bil­dung im di­gi­ta­len Wan­del wei­ter­ent­wi­ckeln?
Dann entdecken Sie jetzt unsere kostenfreien Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te beispielsweise zum Thema "Lern­viel­falt und In­ter­kul­tu­ra­li­tät in der Pfle­ge­aus­bil­dung", "Azu­bis für die Gäs­te­kom­mu­ni­ka­ti­on fit ma­chen" oder "So­ci­al Me­dia in der kauf­män­ni­schen Be­rufs­bil­dung"!

Las­sen Sie sich per­sön­lich oder vir­tu­ell von uns be­ra­ten!

Trainer:in:

Anne Siebrecht

Beratung und Kontakt:

Ihre Ansprechpartner:innen:
anne.siebrecht<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>afz-rostock<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
 

 

Tags:

#Soft Skills, #Stärkenerkennung, #Anwendung, #ADHS, #Autismus, #Neurodiversität, #psychische Gesundheit

Neurodiversität zeigt, wie vielfältig menschliche Gehirne denken, lernen und Probleme lösen – und genau darin steckt großes Potenzial. Ob Autismus Spektrum, ADHS, Legasthenie oder andere besondere Denkweisen: Jede Perspektive bringt einzigartige Stärken mit. In unserem Workshop nehmen wir Sie mit in die Welt neurodivergenter Azubis.

Entdecken Sie, wie Sie als Ausbilder diese Vielfalt erkennen, fördern und in erfolgreiche Lernprozesse verwandeln können. Lernen Sie praxisnah, wie Sie Barrieren abbauen und die Stärken Ihrer Azubis sichtbar machen.

Das bietet Ihnen der Workshop:

  • Neurodiversität, ADHS, Autismus & Co: wichtige Grundbegriffe im Überblick
  • Perspektivwechsel: Betrachten Sie die Welt mit den Augen Ihrer Azubis!
  • Neurodiversität in der Ausbildung: Herausforderungen und Chancen
  • Selbstdiagnose dank Social Media: ein kritischer Blick
  • praktische Übungen und Raum für Diskussionen

    Hinweis: Zur Teilnahme am Online-Workshop ist ein Mirkofon erforderlich.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Fanden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • Rolle & Soft Skills
  • Workshop
  • -
  • Soft Skills
  • Stärkenerkennung
  • Anwendung
  • -
  • 4
  • 3
  • -
  • -
  • Die Gebühr beinhaltet Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittgessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise eine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

  • Überfachlicher Schwerpunkt
  • -
  • -
  • ADHS, Autismus, Neurodiversität, psychische Gesundheit
  • Neurodiversität in der Ausbildung verstehen
  • 16.08.2025 00:28
  • https://netzwerkq40.de/partner/mv-rostock/datenschutz/
  • 689fb470d999a
  • Online

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz