Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

AdobeStock_243400011_breiter_gespiegelt_klein.jpg
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • How to Azubirecruiting – Ein Best Practice Talk

How to Azubirecruiting – Ein Best Practice Workshop

Der Kampf um junge Talente wird immer härter – doch wie erreichen kleine und mittelständische Unternehmen Azubis dort, wo sie sich aufhalten? Mit Social Media!

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 24.03.2025 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Ausgebucht
Workshop
Online
Trainingseinheiten: 2
Punktzahl für das Zertifikat: 3
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

bbw.png

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.

Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.

Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Trainer:in:

Teresa Roidl

Leitung Marketing | Assistenz der Geschäftsführung | Recruiting, Amberger Kühltechnik GmbH

Beratung und Kontakt:

Heike Kohl
heike.kohl<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0170 5692033

Tags:

#Nachwuchsgewinnung, #Recruiting, #Social Media

In unserem interaktiven und praxisnahen Austausch zeigt die Amberger Kühltechnik GmbH, wie sie erfolgreich Azubis über Instagram, TikTok & Co. gewinnt. Sie teilt Herausforderungen, smarte Lösungen und praxisnahe Tipps für einen starken Social-Media-Kanal. Darüber hinaus tauschen Sie sich in kleinen Gruppen mit anderen Ausbildenden aus und erhalten direkt umsetzbare Ideen für Ihr Recruiting.

Über die Amberger Kühltechnik GmbH (AKÜ)

Die Amberger Kühltechnik GmbH (AKÜ) ist ein führender Anbieter für Kühltechnik in Industrie und Gewerbe, sowie Klimatechnik. AKÜ bietet individuell geplante Kältelösungen, wobei AKÜ eine einzigartige Fertigungstiefe sowie jahrzehntelange Expertise in umweltschonenden, natürlichen Kältemitteln besonders auszeichnen. Amberger Kühltechnik, beschäftigte 2023 etwas über 100 Mitarbeiter, ist Ausbildungsbetrieb und wurde 2023 vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihr Ausbildungsmarketing fit für die digitale Zukunft!

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, um einen optimalen Austausch zu gewährleisten.

Das bietet Ihnen der Workshop:

  • Einführung in das Thema Social Media-Recruiting 

  • Schritte für Schritt Vorgehensweise beim Recruiting mit Social Media

  • Praxistipps für das individuelle Recruiting 

  • Spezifika der einzelnen Kanäle 

 

 

  • --- WORK ---
  • Workshop
  • -
  • Nachwuchsgewinnung
  • Recruiting
  • Social Media
  • -
  • 3
  • 2
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • How to Azubirecruiting – Ein Best Practice Talk
  • 07.05.2025 16:38
  • https://netzwerkq40.de/partner/bayern/datenschutz/
  • 681b704ab3b5a
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bbw-bayern-Juli-2020.pdf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw