Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Ein Ausbilder schult eine weibliche und einen männlichen Azubis an der Werkbank
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Q4.0 Toolbox–Praxisreihe für eine starke Azubi-Ausbildung

Q 4.0 Toolbox – Praxisreihe für eine starke Azubi-Ausbilder-Beziehung

Weil gute Ausbildung mit Beziehung beginnt

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Workshopreihe 10.10.2025 bis 03.02.2025
Es sind noch Plätze frei
Workshop
Online
Trainingseinheiten: 32
» Gruppenlernphasen: 32
Punktzahl für das Zertifikat: 33
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

10.10.2025 Q 4.0 Toolbox – Teil 1: Trigger, Muster und Verhalten von Jugendlichen

09.00 bis 13.00 Uhr

  • 4 Stunden intensives Arbeiten mit anderen Ausbilder:innen

  • Austausch zu typischen Herausforderungen mit Jugendlichen

  • Impuls zu entwicklungspsychologischen Grundlagen  

  • Reflexion deiner eigenen Ausbilder:innenrolle

  • Anwendung eines Tools zur Selbstbeobachtung

  • eine „Toolbox für eine wirksame Ausbildung“ zur eigenen Weiterarbeit

  • aktivierende Nachrichten zur Begleitung zwischen den Terminen

  • ein wachsendes Netzwerk an Gleichgesinnten

  • HInweis: Peertreffen zur Reflektion und Austausch am 24.10.25 10-11:00 und 21.11.25 10-11:00

04.11.2025 Q 4.0 Toolbox – Teil 2: Beziehungsstärkende Kommunikation

09.00 bis 13.00 Uhr

  • 4 Stunden intensives Arbeiten mit anderen Ausbilder:innen

  • Anwendung von verschiedenen Tools, wie dem Haltungsquadrat

  • kollegiale Reflexion zur Beziehungsdynamik

  • eine „Toolbox für eine wirksame Ausbildung“ zur eigenen Weiterarbeit

  • aktivierende Nachrichten zur Begleitung zwischen den Terminen

  • ein wachsendes Netzwerk an Gleichgesinnten

  • Hinweis: Peertreffen zur Reflektion und Austausch am 25.11.25 10-11:00 und 09.12.25 10-11:00

15.01.2026 Q 4.0 Toolbox – Teil 3: Selbstfürsorge als Beziehungsindikator

09.00 bis 13.00 Uhr

  • 4 Stunden intensives Arbeiten mit anderen Ausbilder:innen

  • Impulse zum Zusammenhang von Gesundheit und Beziehung

  • Raum zur ehrlichen Selbstreflexion

  • Tools wie den Selbstfürsorgekompass oder Bodyscan

  • eine „Toolbox für eine wirksame Ausbildung“ zur eigenen Weiterarbeit

  • aktivierende Nachrichten zur Begleitung zwischen den Terminen

  • ein wachsendes Netzwerk an Gleichgesinnten

  • Hinweis: Peertreffen zur Reflektion und Austausch am Peertreffen 29.01.26 10-11:00 Uhr und 26.02.26 10-11:00

03.02.2026 Q 4.0 Toolbox – Teil 4: Routinen und Rituale in der Beziehungsarbeit

09.00 bis 13.00 Uhr

  • 4 Stunden intensives Arbeiten mit anderen Ausbilder:innen

  • ein Verständnis für die Wirkung von Routinen und Ritualen

  • kreative Ideen für kleine, wirksame Formate 

  • neue Rituale für deinen individuellen Ausbildungsalltag

  • eine „Toolbox für eine wirksame Ausbildung“ zur eigenen Weiterarbeit

  • aktivierende Nachrichten zur Begleitung zwischen den Terminen

  • ein wachsendes Netzwerk an Gleichgesinnten

  • Hinweis: Peertreffen zur Reflektion und Austausch am 17.02.26 10-11:00 Uhr und 24.03.26 10-11:00 

Veranstalter:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

bbw.png

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.

Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.

Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Trainer:in:

Heike Kohl
heike.kohl<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0170 5692033

Beratung und Kontakt:

Heike Kohl
heike.kohl<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0170 5692033

Tags:

#Diversität, #Kommunikation, #Interkulturalität, #Ausbildungsqualität

Motivationsprobleme, Frust und Missverständnisse mit Auszubildenden? Sie sind nicht allein.
Viele Ausbilderinnen und Ausbilder erleben, wie anspruchsvoll es sein kann, junge Menschen in ihrer Vielfalt zu begleiten und gleichzeitig den eigenen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Balance zwischen pädagogischem Anspruch und betrieblichem Alltag ist oft herausfordernd.

In dieser Workshop-Reihe stehen zentrale Aspekte gelingender Ausbildungsbeziehungen im Mittelpunkt. Sie setzen sich mit dem Verhalten Ihrer Auszubildenden auseinander, stärken die Beziehungsebene, reflektieren Ihre eigene Rolle und lernen, wie Sie mit einfachen Routinen Orientierung und Stabilität schaffen können. Dabei geht es nicht nur um Methoden, sondern auch um Haltung, Selbstfürsorge und den Blick auf das, was Ausbildung wirklich erfolgreich macht.

Die Reihe lebt von Ihrer Offenheit, Ihrer Neugier und Ihrer Bereitschaft, auch sich selbst in den Blick zu nehmen. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Wege in der Ausbildungsbegleitung zu gehen, sind Sie hier genau richtig.

Ein besonderes Merkmal der Reihe: Jeder der vier Workshops ist auch einzeln buchbar. Die Einzeltermine konzentrieren sich auf je einen thematisch abgegrenzten Aspekt erfolgreicher Ausbildungsarbeit und bauen nicht auf einander auf.

Bitte beachten Sie: Wir haben nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl, um möglichst auf die individuellen Herausforderungen eingehen zu können. Bitte melden Sie sich daher nur zur Gesamtreihe an, wenn Sie an allen Terminen teilnehmen möchten. Andernfalls können Sie die Einzeltermine auswählen, die Sie interessieren.

Einzeln buchbare Module (Klicken Sie auf die Termine für mehr Informationen und Buchung):

  • Teil 1 Muster, Trigger und Verhalten von Jugendlichen: 10.10.25

  • Teil 2 Beziehungsstärkende Kommunikation: 04.11.25 

  • Teil 3 Selbstfürsorge als Beziehungsindikator: 15.01.26

  • Teil 4 Routinen und Rituale in der Beziehungsarbeit: 03.02.26

Im Anschluss an jeden Workshop treffen Sie Ihre Gruppe in zwei begleitenden Peer-Treffen wieder – für vertiefenden Austausch, gemeinsame Reflexion und nachhaltige Integration in Ihren Ausbildungsalltag.

Das bietet Ihnen der Workshop:

  • 4 Stunden intensives Arbeiten mit anderen Ausbilder:innen

  • Tools, mit denen du dein eigenes Verhalten reflektieren und neue Wege erproben kannst

  • Impulse, Austausch und Verbindung auf Augenhöhe

  • eine „Toolbox für eine wirksame Ausbildung“ zur eigenen Weiterarbeit

  • aktivierende Nachrichten zur Begleitung zwischen den Terminen

  • ein wachsendes Netzwerk an Gleichgesinnten

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Workshop
  • -
  • Diversität
  • Kommunikation
  • Interkulturalität
  • -
  • 33
  • 32
  • 32
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Ausbildungsqualität
  • default
  • Q4.0 Toolbox–Praxisreihe für eine starke Azubi-Ausbildung
  • 07.08.2025 22:19
  • https://netzwerkq40.de/partner/bayern/datenschutz/
  • 68950a397ca22
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bbw-bayern-Juli-2020.pdf

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw