Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

KI generiertes Bild einer jungen Frau
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • IT »
  • KI Espresso V13 - Suche mit KI – Neue Wege, neue Fragen

KI Espresso Volume 13 - Suche mit KI – Neue Wege, neue Fragen

Smart Search, Quellenbewertung und Sichtbarkeit im Zeitalter generativer KI

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Trainer:in:

Dr. Jan Ullmann

Pädagoge und Digital Native

Experte für digitales Lernen und intelligente Technologien

Beratung und Kontakt:

Ralf Kunz
ralf.kunz<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0821 56756-13

Tags:

#KI, #Künstliche Intelligenz, #ChatGPT

Wir befinden uns in einer neuen Ära der Künstlichen Intelligenz. Die Fortschritte in diesem Bereich führen dazu, dass KI-Systeme immer intelligenter und leistungsfähiger werden. Sie können jetzt komplexe Aufgaben ausführen, die früher nur von Menschen möglich waren. Aber was bedeutet das für die berufliche Bildung? Wie gehe ich als Ausbilderin oder Ausbilder mit den neuen Technologien um? Wie schaffe ich es mit den Ängsten meiner Azubis und meinen eigenen Ängsten umzugehen. Tauschen Sie sich in unserer gemütlichen, virtuellen Espresso Bar mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema KI aus. Stellen Sie alle Ihre Fragen zu Künstlicher Intelligenz an unsere Expertinnen und Experten für digitale Bildung. Erfahren Sie, welche neuen Trends und Technologien in Sachen KI sich aktuell abzeichnen und was das für Ihre Ausbildungspraxis bedeutet.

Im 13. "KI Espresso"-Seminar widmen wir uns der Frage, wie sich Recherche im Zeitalter generativer Künstlicher Intelligenz verändert - und was das konkret für Ausbildung, Wissenstransfer und Sichtbarkeit bedeutet. Lange galt der Grundsatz: „ChatGPT ist kein neues Google.“ Doch gilt das heute noch uneingeschränkt?

Wir beleuchten, wie klassische Recherchewerkzeuge wie Google, Wikipedia oder YouTube zunehmend KI-Funktionen integrieren – und gleichzeitig, wie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity & Co. Suchfunktionen ausbauen. Dabei nehmen wir aktuelle Entwicklungen im Bereich „Smart Search“ unter die Lupe: Was ist tatsächlich hilfreich? Was bleibt Spielerei? Und wie bewerten wir Quellen, die uns KI liefert?

Ein besonderer Fokus liegt auf der Relevanz, Validität und Aktualität der Inhalte, die durch KI-basierte Recherche generiert werden. Denn gerade im Ausbildungsalltag ist verlässliches Wissen essenziell. Abschließend gehen wir der Frage nach, wie KI-basierte Suche die Struktur und Auffindbarkeit von Informationen im Netz verändert - und was Ausbildungsbetriebe tun müssen, um im digitalen Wandel sichtbar und wirksam zu bleiben.

Nutzen Sie unser Format, um gemeinsam mit Fachkolleg:innen die Spreu des KI-Hypes vom Weizen der Sinnhaftigkeit zu trennen - praxisnah, kritisch und vorausschauend.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich „Smart Search“: Welche Tools lohnen sich? Welche nicht?

  • Unterschiede und Schnittmengen zwischen klassischer und KI-gestützter Recherche

  • Bewertung von KI-generierten Informationen: Relevanz, Aktualität, Validität

  • Auswirkungen auf Sichtbarkeit, Kommunikation und Positionierung im Netz

  • Konkrete Impulse für die Gestaltung Ihrer digitalen Bildungsstrategie im KI-Zeitalter

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • IT
  • Vortrag
  • -
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • ChatGPT
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • KI Espresso V13 - Suche mit KI – Neue Wege, neue Fragen
  • 29.08.2025 15:33
  • https://netzwerkq40.de/partner/bayern/datenschutz/
  • 68b1ac0c8c61e
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bbw-bayern-Juli-2020.pdf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw