Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Erfolgsfaktor Ausbildung

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Motivation und Leistung
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Studien und Infografiken

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Erfolgsfaktor Ausbildung

Erfolgsfaktor Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Motivation und Leistung
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Studien und Infografiken

Studien und Infografiken

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Ein Bildschirm mit Logos von KI Lösungen
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • IT »
  • KI WorkshopPlus - Transfer und Anwendung

KI WorkshopPlus - Transfer und Anwendung in der Ausbildung

Ran an den Herd! KI-Rezepte endlich umsetzen – gemeinsam, praxisnah, wirksam

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 20.04.2026 | 9.00 bis 12.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Workshop
Online
Trainingseinheiten: 8
» Gruppenlernphasen: 8
Punktzahl für das Zertifikat: 11
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

20.04.2026 Tag 1

09.00 bis 12.00 Uhr

27.04.2026 Tag 2

09.00 bis 12.00 Uhr

Veranstalter:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

bbw.png

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.

Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.

Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Trainer:in:

Dr. Jan Ullman

Pädagoge und Digital Native

Experte für digitales Lernen und intelligente Technologien

Beratung und Kontakt:

Martin Winkler
martin.winkler<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0821 56756-46

Tags:

#KI, #Künstliche Intelligenz, #ChatGPT

Mit Coaching & Peer-Austausch von der Idee zur nachhaltigen Umsetzung in der Ausbildungspraxis: Sie kennen die 32 KI-Rezepte aus dem Netzwerk Q 4.0 – aber wie bringen Sie sie konkret zum Einsatz? Genau hier setzt dieser Workshop an: Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und unter fachkundiger Begleitung entwickeln Sie in Kleingruppen ein eigenes Anwendungsprojekt – direkt aus Ihrer Praxis. Statt Theorie oder bloßem Ausprobieren geht es darum, KI gezielt und mit Mehrwert in Ihrem Ausbildungsalltag zu verankern.

Dauer und Termine der Workshops:

Die Workshops finden jeweils an zwei Tagen von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. 

  • Durchführung April 2026: Am 20.04.2026 von 09.00 bis 12.00 Uhr und am 27.04.2026  von 09.00 bis 12.00 Uhr

Dieser Workshop ist das Richtige für alle, die sagen:

  •  „Ich kenne die Theorie – jetzt will ich es wirklich anwenden.“

  •  „Ich brauche einen Rahmen, um KI sinnvoll und nachhaltig umzusetzen.“

  •  „Mir fehlt im Alltag oft die Zeit – hier nehme ich sie mir bewusst.“

Das bietet Ihnen der Workshop:

  • Überblick über die 32 KI-Rezepte und Auswahl geeigneter Einsatzszenarien

  • Entwicklung eines eigenen, selbst gewählten KI-Anwendungsprojekts in Kleingruppen

  • Fachlich begleitete Transferunterstützung (Coaching & Peer-Coaching)

  • Zugang zur „Mini-Selbstlernphase“ mit Tutorials, Grundlagenwissen & Uploadfunktion

  • Nachhaltige Zusammenarbeit über ein Lernmanagementsystem (LMS): Uploads, Foren, Feedback

  • Optionales Q&A-Format im Nachgang zur weiteren Transferbegleitung

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Finden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • IT
  • Workshop
  • -
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • ChatGPT
  • -
  • 11
  • 8
  • 8
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • KI WorkshopPlus - Transfer und Anwendung
  • 20.11.2025 08:31
  • https://netzwerkq40.de/partner/bayern/datenschutz/
  • 691ec3c6494f0
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bbw-bayern-Juli-2020.pdf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Hier steht eine Zusatzinformation in h2

1 Trainingseinheit (TE) circa 45 Minuten

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw