Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.
Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.
Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.
Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.
Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Mit Coaching & Peer-Austausch von der Idee zur nachhaltigen Umsetzung in der Ausbildungspraxis: Sie kennen die 32 KI-Rezepte aus dem Netzwerk Q 4.0 – aber wie bringen Sie sie konkret zum Einsatz? Genau hier setzt dieser Workshop an: Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und unter fachkundiger Begleitung entwickeln Sie in Kleingruppen ein eigenes Anwendungsprojekt – direkt aus Ihrer Praxis. Statt Theorie oder bloßem Ausprobieren geht es darum, KI gezielt und mit Mehrwert in Ihrem Ausbildungsalltag zu verankern.
Dieser Workshop ist das Richtige für alle, die sagen:
„Ich kenne die Theorie – jetzt will ich es wirklich anwenden.“
„Ich brauche einen Rahmen, um KI sinnvoll und nachhaltig umzusetzen.“
„Mir fehlt im Alltag oft die Zeit – hier nehme ich sie mir bewusst.“
Das bietet Ihnen der Workshop:
Input Vortrag: KI in der beruflichen Bildung
Erfahrungsaustausch KI in der Praxis
Bedarfe von Aus- und Berufsbildenden im Hinblick auf Künstlichee Intelligenz
Identifikation von Handlungsfeldern für die Entwicklung von Trainingsangeboten