Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Erfolgsfaktor Ausbildung

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Studien und Infografiken

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Erfolgsfaktor Ausbildung

Erfolgsfaktor Ausbildung

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Studien und Infografiken

Studien und Infografiken

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Zwei Frauen schauen sich verliebt an
In dieser Veranstaltung werden Sie in das Thema LGBTQ eingeführt
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • LGBTQIA+ am Arbeitsplatz Chance & Herausforderung

LGBTQIA+ am Arbeitsplatz – Chancen und Herausforderungen für Ausbilder:innen

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Trainer:in:

  • Fabienne Kündgen, stellvertretende Vorsitzende des Stadtjugendrings Augsburg, Vorständin von Queerbeet Augsburg e.V.

  • Florian Schuster, Ausbilder, B.Sc. (Psychologie), mehrjährige Tätigkeit in der ehrenamtlichen Jugendarbeit

Beratung und Kontakt:

Heike Kohl
heike.kohl<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0170 5692033

Tags:

#Sozialkompetenzen, #Nachwuchsgewinnung, #Integration

Die Ehe für alle und Selbstbestimmungsgesetz, zwei große Meilensteine der letzten Jahre für die LGBTQIA+ Community, welche auch dazu beigetragen haben, dass sich immer mehr Menschen trauen ihre geschlechtliche, sexuelle und romantische Orientierung öffentlich zu machen. Wie kann so ein vermeintlich privates Thema zum Thema in der Ausbildung werden? Welche Herausforderungen für Ausbilder:innen ergeben sich in diesem Zusammenhang für ihre Tätigkeit? Wie gehe ich mit eventuellen Diskriminierungen durch Kolleg:innen um? Diese Fragen wollen wir in diesem Talk im Austausch mit Ihnen klären. Entdecken Sie am 22.10 die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die LGBTQIA+ Themen am Arbeitsplatz mit sich bringen. Diese Veranstaltung bietet Ausbilder:innen eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices zu informieren. Erfahren Sie, wie Sie eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung schaffen können, die Vielfalt feiert und Diskriminierung entgegenwirkt.

Die Veranstaltung umfasst eine Begriffserklärung zu LGBTQIA+ und beleuchtet das Coming Out in der Ausbildung. Sie thematisiert die spezifischen Herausforderungen, denen LGBTQIA+ Auszubildende gegenüberstehen, und bietet praktische Ansätze zum Umgang mit Diskriminierung. Zudem werden Sensibilisierungs- und Handlungsstrategien für Ausbilder:innen im Umgang mit Homo- und Transphobie vorgestellt.

Diese Veranstaltung richtet sich an Ausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Personaler:innen, Geschäftsführer:innen und/oder alle anderen Personen mit Ausbildungsbezug.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Vielfalt in der Ausbildung: LGBTQIA+-Azubis verstehen und unterstützen

  • Coming Out am Arbeitsplatz: Herausforderungen und Chancen für Ausbilder*innen

  • LGBTQIA+ in der Ausbildung: Diskriminierung erkennen und überwinden

  • Mut zur Vielfalt: Wie Ausbilderinnen LGBTQIA+-Azubis stärken können

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Rolle & Soft Skills
  • Vortrag
  • -
  • Sozialkompetenzen
  • Nachwuchsgewinnung
  • Integration
  • -
  • 3
  • 2
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • LGBTQ Plus am Arbeitsplatz–Chancen und Herausforderungen
  • 14.11.2025 22:33
  • https://netzwerkq40.de/partner/bayern/datenschutz/
  • 6917a01a6dc93
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bbw-bayern-Juli-2020.pdf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw