Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.
Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.
Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Trainer:in:
Lena Kersten
Expertin für Heterogenität, soziale Herkunft und Empowerment junger Erwachsener in der beruflichen Bildung.
In der täglichen Ausbildungspraxis begegnen Sie vielen Herausforderungen: Sprachlichen und kulturellen Barrieren und Missverständnissen, Unsicherheiten im Umgang mit Azubi-Problemen, emotionalen Belastungen durch ausbleibende Wirkung von Methoden, Rollenkonflikten zwischen pädagogischer Begleitung und betrieblichen Anforderungen.
All das kann besonders dann belasten, wenn Sie sich alleine mit diesen Fragen fühlen, dabei aber den Anspruch haben, junge Menschen wertschätzend, gerecht und professionell zu begleiten.
Dieser Workshop stärkt Sie als Ausbildungsverantwortliche*r: Im Mittelpunkt stehen Sie, mit Ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Gemeinsam schaffen wir Raum für Austausch, persönliche Reflexion und wirksame Selbstführungsstrategien.
Diese Veranstaltung richtet sich an Ausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Personaler:innen, Geschäftsführer:innen und/oder alle anderen Personen mit Ausbildungsbezug.
Das bietet Ihnen der Workshop:
Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit
Methoden, um mit mehr Klarheit und innerer Haltung zu kommunizieren
Stärkung der Selbstfürsorge und eigenen Wertschätzung