Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz
Mann in Hemd am Laptop sitzend der in die Kamera schaut
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Zwischen TikTok und Leistungsdruck: Resilienzförderung al

Zwischen TikTok und Leistungsdruck: Resilienzförderung als Schlüssel im Azubimarketing für die Gen Z

Zwischen TikTok und Leistungsdruck: Resilienzförderung als Schlüssel im Azubimarketing für die Gen Z

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 14.10.2025 | 11.00 bis 11.45 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Zwischen TikTok und Leistungsdruck: Resilienzförderung als Schlüssel im Azubimarketing für die Gen Z

Veranstalter:

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH

bdw_mecklenburg-vorpommern-logo-2024-final.png

Seit mehr als 25 Jahren entwickelt das Bildungswerk der Wirtschaft MV passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die qualifizierte Ausbildung von Fachkräften ist die Basis einer erfolgreichen Wirtschaft. Ausbildung 4.0 ist der Weg in eine digitale Zukunft in der Aus- und Weiterbildung. „Wie kann ich als Ausbilder denn überhaupt eine digitale Ausbildung gestalten? Kann ich das überhaupt? Welche Möglichkeiten gibt es und was muss ich denn können?“

Als regionale Koordinierungsstelle beraten wir Sie gern zu genau diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema „Digitalisierung der Ausbildung“. Wir unterstützen Sie darin, Inhalte und Prozesse der dualen Ausbildung im digitalen Wandel zu gestalten. Gemeinsam ermitteln wir mit Ihnen die regionalen und individuellen Bedarfe Ihres Unternehmens und entwickeln passgenaue Qualifizierungsangebote für Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder auf dem Weg in die digitale Ausbildung 4.0.

Trainer:in:

Sylva Bolduan

Beratung und Kontakt:

Simone Ebert
s.ebert@bdw-mv.de

Tags:

#Social Media, #Resilienz, #Digitaler Stress

Auszubildende, insbesondere der Generation Z, die als Digital Natives aufwachsen, Sinnhaftigkeit und Work-Life-Balance stärker einfordernd, stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Sie erleben Leistungsdruck, Ablenkung durch digitale Medien, Unsicherheit und Überforderung oder Motivationsschwierigkeiten.

Gerade hier kommt der Resilienzförderung eine entscheidende Rolle zu, um die Auszubildenden nicht nur im Arbeitsalltag zu stärken, sondern sie auch langfristig als resiliente Fachkräfte zu sichern.

Dieser kompakte Online-Talk unterstützt Ausbilder:innen dabei, die Resilienz ihrer Auszubildenden gezielt zu stärken – mit praxisnahen Impulsen und wirksamen Strategien.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • welche typischen Herausforderungen „Zwischen TikTok und Leistungsdruck“ junge Menschen in der Ausbildung aktuell mitbringen.
  • was hinter auffälligem Verhalten wie geringer Motivation oder ständiger Ablenkung stecken kann.
  • was Resilienz bedeutet und warum sie der Schlüssel zu Lern- und Leistungsfähigkeit, sowie Gesundheit und Motivation ist.
  • welche Resilienzfaktoren im Ausbildungsalltag besonders wichtig sind.
  • wie Ausbilder:innen die psychische Widerstandskraft ihrer Auszubildenden gezielt fördern können.

Im Rahmen einer interaktiven Kurz-Reflexion erhalten die Teilnehmenden konkrete Strategien und Impulse, die sofort zur Resilienzstärkung im Ausbildungsalltag umgesetzt werden können

JETZT ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Weiterbildungsangebot festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Weiterbildungsangebote, die bald starten. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/trainings/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von uns zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de). Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Guten Tag,

Sie haben sich erfolgreich zu einem Onlinekurs des NETZWERK Q 4.0 angemeldet. Sie haben ab der Einschreibung im Kurs 6 Monate Zeit den Onlinekurs abzuschließen.
Um mit dem Onlinekurs starten zu können, melden Sie sich zunächst auf unserer Lernplattform an, wenn Sie bereits ein Nutzerkonto haben.
Falls Sie noch kein Nutzerkonto auf unserer Lernplattform haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Haben Sie bereits ein Nutzerkonto? Dann verfahren Sie wie folgt:
  1. Melden Sie sich auf unserer Q 4.0 Lernplattform an.
    Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske der Lernplattform.

  2. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Haben Sie noch kein Nutzerkonto? Dann führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
  1. Legen Sie sich ein Nutzerkonto an, indem Sie sich auf der Lernplattform registrieren.
    Hier gelangen Sie zum Formular „Neues Nutzerkonto“.

  2. Melden Sie sich auf der Lernplattform an.

  3. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Wollen Sie sehen, wie die Registrierung funktioniert, können Sie sich Videotutorial „Nutzerkonto anlegen und anmelden“ ansehen.

Bei Fragen zu unserer Lernplattform wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support: supportQ40@bbwonline.de.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zum Onlinekurs haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen vom Onlinekurs wenden.

Weitere spannende Q 4.0 Trainings sowie Onlinekurse finden Sie in unserem umfangreichen Weiterbildungskatalog.
  Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Onlinekurs „Name des Onlinekurs“!

Herzliche Grüße

Ihr NETZWERK Q 4.0 Team

Hier können Sie Ihren Link für den Onlinekurs aufrufen:

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Fanden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Vortrag
  • -
  • Social Media
  • Resilienz
  • Digitaler Stress
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • Die Gebühr beinhaltet Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittgessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise eine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

  • -
  • -
  • -
  • -
  • Zwischen TikTok und Leistungsdruck: Resilienzförderung al
  • 16.08.2025 05:28
  • https://netzwerkq40.de/partner/mv-schwerin/datenschutz/
  • 689ffac24d31c
  • Online
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz